Direkt zum Inhalt

Die häufigsten Stilfehler im Deutschen


Titel
Die häufigsten Stilfehler im Deutschen - und wie man sie vermeidet
Personen
Hauptautorität
Mackowiak, Klaus
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
180 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Wie schreibt man verständlich und attraktiv? Klaus Mackowiak klärt dies pragmatisch und ohne allzu viel Fachjargon. Dabei werden keine allgemeingültigen Rezepte präsentiert, vielmehr stehen Schreibstrategien im Vordergrund, die sich am Adressaten und der Absicht des Schreibenden orientieren. Das Buch ist auch für versierte Schreiber eine nützliche Hilfe.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die häufigsten Stilfehler im Deutschen
Titelzusatz
und wie man sie vermeidet
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
358568674
ISBN13
978-3-406-61360-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/chbeck/20120924/978-3-406-61360-9/v978-3-406-61360-9.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/chbeck/20120924/978-3-406-61360-9/tn978-3-406-61360-9l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358568674-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
180 S.
diviBib
Wie schreibt man verständlich und attraktiv? Klaus Mackowiak klärt dies pragmatisch und ohne allzu viel Fachjargon. Dabei werden keine allgemeingültigen Rezepte präsentiert, vielmehr stehen Schreibstrategien im Vordergrund, die sich am Adressaten und der Absicht des Schreibenden orientieren. Das Buch ist auch für versierte Schreiber eine nützliche Hilfe.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Wie schreibt man verständlich und attraktiv? Klaus Mackowiak klärt dies pragmatisch und ohne allzu viel Fachjargon. Dabei werden keine allgemeingültigen Rezepte präsentiert, vielmehr stehen Schreibstrategien im Vordergrund, die sich am Adressaten und der Absicht des Schreibenden orientieren. Das Buch ist auch für versierte Schreiber eine nützliche Hilfe.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die häufigsten Stilfehler im Deutschen
Abweichender Titel des Werks
und wie man sie vermeidet
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14