Direkt zum Inhalt

"Ist es noch gut, für unser Land zu sterben?"


Titel
"Ist es noch gut, für unser Land zu sterben?" - junge Israelis über ihren Dienst in der Armee
Personen
Hauptautorität
Ranan, David
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
250 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Nicolaische Buchhandlung
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die israelische Armee hat lange das Rückgrat der israelischen Gesellschaft gebildet. Heute befindet sich Israel im Umbruch, die Generation der Staatsgründer tritt ab. Und nach 40 Jahren Dienst in den besetzten Gebieten steht auch das Verhältnis der Israelis zu ihrer Armee auf dem Prüfstand. Zum erstem Mal kommen in einem Buch junge israelische Männer und Frauen zu Wort, die sich auf ihren dreijährigen Wehrdienst vorbereiten oder ihn bereits absolviert haben. Es kommen aber auch die zu Wort, die diesen Dienst verweigert haben und dafür ins Gefängnis gegangen sind - und jene, die bittere Erfahrungen gemacht haben in einem Einsatz, den sie zum Teil als Besatzungsdienst empfanden. Sie alle berichten über ihre Hoffnungen und Erwartungen an Israel, über ihre politischen Ansichten und moralischen Nöte mit diesem Staat.
Manifestation
Titel
Haupttitel
"Ist es noch gut, für unser Land zu sterben?"
Titelzusatz
junge Israelis über ihren Dienst in der Armee
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Nicolaische Buchhandlung
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357386610
ISBN13
978-3-89479-693-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Nicolaische Buchhandlung
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20111005/EMS9700110047766/vEMS9700110047766.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire/20111005/EMS9700110047766/tnEMS9700110047766l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357386610-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
250 S.
diviBib
Die israelische Armee hat lange das Rückgrat der israelischen Gesellschaft gebildet. Heute befindet sich Israel im Umbruch, die Generation der Staatsgründer tritt ab. Und nach 40 Jahren Dienst in den besetzten Gebieten steht auch das Verhältnis der Israelis zu ihrer Armee auf dem Prüfstand. Zum erstem Mal kommen in einem Buch junge israelische Männer und Frauen zu Wort, die sich auf ihren dreijährigen Wehrdienst vorbereiten oder ihn bereits absolviert haben. Es kommen aber auch die zu Wort, die diesen Dienst verweigert haben und dafür ins Gefängnis gegangen sind - und jene, die bittere Erfahrungen gemacht haben in einem Einsatz, den sie zum Teil als Besatzungsdienst empfanden. Sie alle berichten über ihre Hoffnungen und Erwartungen an Israel, über ihre politischen Ansichten und moralischen Nöte mit diesem Staat.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die israelische Armee hat lange das Rückgrat der israelischen Gesellschaft gebildet. Heute befindet sich Israel im Umbruch, die Generation der Staatsgründer tritt ab. Und nach 40 Jahren Dienst in den besetzten Gebieten steht auch das Verhältnis der Israelis zu ihrer Armee auf dem Prüfstand. Zum erstem Mal kommen in einem Buch junge israelische Männer und Frauen zu Wort, die sich auf ihren dreijährigen Wehrdienst vorbereiten oder ihn bereits absolviert haben. Es kommen aber auch die zu Wort, die diesen Dienst verweigert haben und dafür ins Gefängnis gegangen sind - und jene, die bittere Erfahrungen gemacht haben in einem Einsatz, den sie zum Teil als Besatzungsdienst empfanden. Sie alle berichten über ihre Hoffnungen und Erwartungen an Israel, über ihre politischen Ansichten und moralischen Nöte mit diesem Staat.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
"Ist es noch gut, für unser Land zu sterben?"
Abweichender Titel des Werks
junge Israelis über ihren Dienst in der Armee
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14