Direkt zum Inhalt

So rettete ich die Welt


Titel
So rettete ich die Welt - Bekenntnisse eines hoffnungslosen Weltverbesserers
Personen
Hauptautorität
Ungerer, Klaus
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
142 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta Verlag
Erscheinungsdatum
2015
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Wie sucht man sich ein Elend aus, für das man mal so richtig zuständig ist? Man kann seine Pullis fair kaufen, den Kaffee ohne Kuhmilch ordern, kann Mahnsticker auf die Radwegparker kleben. Hauptsache, noch kurz die Welt retten. Im Sound der Gegenwart, direkt und schnörkellos, satirisch und böse, ehrlich und selbstkritisch erzählt Klaus Ungerer von den banalen Alltagsproblemen und geheimen Sehnsüchten des gemeinen Weltverbesserers - oder dem stillschweigenden Ideal davon. Bücher für den ambitionierten Hobby-Idealisten gibt es viele, zahlreich auch die ominösen Spendenaufrufe, die abendlichen Straßenmissionare, die wohlfeilen Moralapostel. Dieses Buch ist anders: Es ist die leichtfüßige Erkundung der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des geteilten Glücks in der heutigen Welt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
So rettete ich die Welt
Titelzusatz
Bekenntnisse eines hoffnungslosen Weltverbesserers
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta Verlag
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
392815329
ISBN13
978-3-608-10833-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta Verlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/klettcotta/20170406/9783608108330/v9783608108330.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/klettcotta/20170406/9783608108330/im9783608108330s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-392815329-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
142 S.
diviBib
Wie sucht man sich ein Elend aus, für das man mal so richtig zuständig ist? Man kann seine Pullis fair kaufen, den Kaffee ohne Kuhmilch ordern, kann Mahnsticker auf die Radwegparker kleben. Hauptsache, noch kurz die Welt retten. Im Sound der Gegenwart, direkt und schnörkellos, satirisch und böse, ehrlich und selbstkritisch erzählt Klaus Ungerer von den banalen Alltagsproblemen und geheimen Sehnsüchten des gemeinen Weltverbesserers - oder dem stillschweigenden Ideal davon. Bücher für den ambitionierten Hobby-Idealisten gibt es viele, zahlreich auch die ominösen Spendenaufrufe, die abendlichen Straßenmissionare, die wohlfeilen Moralapostel. Dieses Buch ist anders: Es ist die leichtfüßige Erkundung der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des geteilten Glücks in der heutigen Welt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Wie sucht man sich ein Elend aus, für das man mal so richtig zuständig ist? Man kann seine Pullis fair kaufen, den Kaffee ohne Kuhmilch ordern, kann Mahnsticker auf die Radwegparker kleben. Hauptsache, noch kurz die Welt retten. Im Sound der Gegenwart, direkt und schnörkellos, satirisch und böse, ehrlich und selbstkritisch erzählt Klaus Ungerer von den banalen Alltagsproblemen und geheimen Sehnsüchten des gemeinen Weltverbesserers - oder dem stillschweigenden Ideal davon. Bücher für den ambitionierten Hobby-Idealisten gibt es viele, zahlreich auch die ominösen Spendenaufrufe, die abendlichen Straßenmissionare, die wohlfeilen Moralapostel. Dieses Buch ist anders: Es ist die leichtfüßige Erkundung der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des geteilten Glücks in der heutigen Welt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
So rettete ich die Welt
Abweichender Titel des Werks
Bekenntnisse eines hoffnungslosen Weltverbesserers
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14