Direkt zum Inhalt

"Man hat es kommen sehen und ist doch erschüttert"


Titel
"Man hat es kommen sehen und ist doch erschüttert" - das Kriegstagebuch eines deutschen Heeresrichters 1944/45
Personen
Hauptautorität
Müller-Hill, Werner Otto
Ressource
eBook
Umfang
149 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Siedler
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Was konnten "ganz normale Deutsche" wissen? Wir haben es mit einem NS-Gegner in Uniform zu tun, der hinter die Kulissen der nationalsozialistischen Propagandaformeln vom "Endsieg" blickt und damit ein wirklichkeitsgetreues Bild der militärischen Lage dokumentiert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
"Man hat es kommen sehen und ist doch erschüttert"
Titelzusatz
das Kriegstagebuch eines deutschen Heeresrichters 1944/45
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Siedler
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358233987
ISBN13
978-3-641-08183-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Siedler
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20120828/9783641081836/v9783641081836.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20120828/9783641081836/tn9783641081836l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358233987-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
149 S. Ill.
diviBib
Was konnten "ganz normale Deutsche" wissen? Wir haben es mit einem NS-Gegner in Uniform zu tun, der hinter die Kulissen der nationalsozialistischen Propagandaformeln vom "Endsieg" blickt und damit ein wirklichkeitsgetreues Bild der militärischen Lage dokumentiert.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Was konnten "ganz normale Deutsche" wissen? Wir haben es mit einem NS-Gegner in Uniform zu tun, der hinter die Kulissen der nationalsozialistischen Propagandaformeln vom "Endsieg" blickt und damit ein wirklichkeitsgetreues Bild der militärischen Lage dokumentiert. Geboren 1885 in Freiburg im Breisgau, studierte Werner Otto Müller-Hill Jura und wurde noch vor dem Ersten Weltkrieg Anwalt. Schon im Ersten Weltkrieg diente er als Kriegsrichter, in der Weimarer Republik arbeitete er als Anwalt. Den Nationalsozialisten stand er distanziert gegenüber und trat nicht in die NSDAP ein, meldete sich aber bei Kriegsbeginn 1939 bei der Wehrmacht. Sein Tagebuch beginnt am 27. März 1944, dem Tage seines neunundfünzigsten Geburtstags. Nach 1945 wurde er Staatsanwalt in der Bundesrepublik. Er starb 1977.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
"Man hat es kommen sehen und ist doch erschüttert"
Abweichender Titel des Werks
das Kriegstagebuch eines deutschen Heeresrichters 1944/45
Personen
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14