Direkt zum Inhalt

Sabeth oder die Gäste im schwarzen Rock


Titel
Sabeth oder die Gäste im schwarzen Rock - Hörspiel
Personen
Hauptautorität
Eich, Günter
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
70 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
In einer abgelegenen Gegend und zunächst nur von den Bewohnern eines Einödhofes bemerkt, erscheinen eines Tages merkwürdige Geschöpfe, menschengroße Raben der Gestalt nach, aber offenbar doch keine Tiere gewöhnlicher Art, sondern mit Fähigkeiten begabt, die der menschlichen Intelligenz überlegen sind. Ohne bösartig zu sein, zwingen sie die Bewohner des Hofes zu Handlungen, die nach normalem menschlichem Denken unbegreiflich oder lächerlich sind. Sie verschwinden, doch einer von ihnen, der inzwischen die menschliche Sprache gelernt hat, bleibt zurück. "Sabeth" nennt ihn ein Kind, das sich mit ihm angefreundet hat. Sabeth ist nicht freiwillig zurückgeblieben. Es scheint, dass er mit dem Erlernen der menschlichen Sprache seine Rabenfähigkeiten und zugleich die Verbindung mit den Wesen seiner Art verloren hat. In der Furcht, ausgestoßen zu sein, und in der Hoffnung, dass dieses Schicksal zu seinem eigenen Auftrag auf der Erde gehöre, verbringt er seine Tage. Doch ebenso, wie auf der Welt zu bleiben, fürchtet er schließlich, gehen zu müssen. In dieser Situation trifft ihn der Lehrer und versucht aus ihm Hintergründe seiner Existenz herauszufinden. Letztendlich verschwindet Sabeth vor den Augen der Hausgenossen ins Nichts.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Sabeth oder die Gäste im schwarzen Rock
Titelzusatz
Hörspiel
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
359036261
ISBN13
978-3-933668-27-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
SWR Media Services GmbH
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/swrmedia/20130102/978-3-933668-27-1/v978-3-933668-27-1.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/swrmedia/20130102/978-3-933668-27-1/tn978-3-933668-27-1l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-359036261-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
70 Min.
diviBib
In einer abgelegenen Gegend und zunächst nur von den Bewohnern eines Einödhofes bemerkt, erscheinen eines Tages merkwürdige Geschöpfe, menschengroße Raben der Gestalt nach, aber offenbar doch keine Tiere gewöhnlicher Art, sondern mit Fähigkeiten begabt, die der menschlichen Intelligenz überlegen sind. Ohne bösartig zu sein, zwingen sie die Bewohner des Hofes zu Handlungen, die nach normalem menschlichem Denken unbegreiflich oder lächerlich sind. Sie verschwinden, doch einer von ihnen, der inzwischen die menschliche Sprache gelernt hat, bleibt zurück. "Sabeth" nennt ihn ein Kind, das sich mit ihm angefreundet hat. Sabeth ist nicht freiwillig zurückgeblieben. Es scheint, dass er mit dem Erlernen der menschlichen Sprache seine Rabenfähigkeiten und zugleich die Verbindung mit den Wesen seiner Art verloren hat. In der Furcht, ausgestoßen zu sein, und in der Hoffnung, dass dieses Schicksal zu seinem eigenen Auftrag auf der Erde gehöre, verbringt er seine Tage. Doch ebenso, wie auf der Welt zu bleiben, fürchtet er schließlich, gehen zu müssen. In dieser Situation trifft ihn der Lehrer und versucht aus ihm Hintergründe seiner Existenz herauszufinden. Letztendlich verschwindet Sabeth vor den Augen der Hausgenossen ins Nichts.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In einer abgelegenen Gegend und zunächst nur von den Bewohnern eines Einödhofes bemerkt, erscheinen eines Tages merkwürdige Geschöpfe, menschengroße Raben der Gestalt nach, aber offenbar doch keine Tiere gewöhnlicher Art, sondern mit Fähigkeiten begabt, die der menschlichen Intelligenz überlegen sind. Ohne bösartig zu sein, zwingen sie die Bewohner des Hofes zu Handlungen, die nach normalem menschlichem Denken unbegreiflich oder lächerlich sind. Sie verschwinden, doch einer von ihnen, der inzwischen die menschliche Sprache gelernt hat, bleibt zurück. "Sabeth" nennt ihn ein Kind, das sich mit ihm angefreundet hat. Sabeth ist nicht freiwillig zurückgeblieben. Es scheint, dass er mit dem Erlernen der menschlichen Sprache seine Rabenfähigkeiten und zugleich die Verbindung mit den Wesen seiner Art verloren hat. In der Furcht, ausgestoßen zu sein, und in der Hoffnung, dass dieses Schicksal zu seinem eigenen Auftrag auf der Erde gehöre, verbringt er seine Tage. Doch ebenso, wie auf der Welt zu bleiben, fürchtet er schließlich, gehen zu müssen. In dieser Situation trifft ihn der Lehrer und versucht aus ihm Hintergründe seiner Existenz herauszufinden. Letztendlich verschwindet Sabeth vor den Augen der Hausgenossen ins Nichts.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Sabeth oder die Gäste im schwarzen Rock
Abweichender Titel des Werks
Hörspiel
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14