Direkt zum Inhalt

Gehirntraining durch Bewegung


Titel
Gehirntraining durch Bewegung - wie körperliche Aktivität das Denken fördert
Personen
Hauptautorität
Tittlbach, Susanne
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
87 S. zahlr. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Meyer & Meyer Fachverlag
Erscheinungsdatum
2013
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Lässt sich das Demenzrisiko durch Bewegung reduzieren? Kann man die mentale Leistungsfähigkeit durch Ausdauertraining und Koordinationsübungen steigern? Fakt ist - Bewegung ist ein Katalysator für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und hält den Kopf jung. Das Buch erläutert die wissenschaftlichen Hintergründe und bietet jede Menge praktische Anregungen, Tipps und Ideen, um die grauen Zellen effektiv zu trainieren. Sie erfahren alles über die Plastizität der Denkstrukturen und bekommen Einblicke, welche Bewegung wie genau auf das Gehirn wirkt. Sie lernen, dass sanfter Ausdauersport vor einer geistigen Herausforderung wie ein Energiekick auf die Gehirnzellen wirkt, warum beim Koordinationstraining nicht nur die Präzision, sondern auch die Schnelligkeit wichtig ist und dass Bewegung den Kopf jung hält.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gehirntraining durch Bewegung
Titelzusatz
wie körperliche Aktivität das Denken fördert
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Meyer & Meyer Fachverlag
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362399210
ISBN13
978-3-8403-3423-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Meyer & Meyer Fachverlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire_nat/20160202/1008189225/v1008189225.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire_nat/20160202/1008189225/tn1008189225l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362399210-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
87 S. zahlr. Ill.
diviBib
Lässt sich das Demenzrisiko durch Bewegung reduzieren? Kann man die mentale Leistungsfähigkeit durch Ausdauertraining und Koordinationsübungen steigern? Fakt ist - Bewegung ist ein Katalysator für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und hält den Kopf jung. Das Buch erläutert die wissenschaftlichen Hintergründe und bietet jede Menge praktische Anregungen, Tipps und Ideen, um die grauen Zellen effektiv zu trainieren. Sie erfahren alles über die Plastizität der Denkstrukturen und bekommen Einblicke, welche Bewegung wie genau auf das Gehirn wirkt. Sie lernen, dass sanfter Ausdauersport vor einer geistigen Herausforderung wie ein Energiekick auf die Gehirnzellen wirkt, warum beim Koordinationstraining nicht nur die Präzision, sondern auch die Schnelligkeit wichtig ist und dass Bewegung den Kopf jung hält.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Lässt sich das Demenzrisiko durch Bewegung reduzieren? Kann man die mentale Leistungsfähigkeit durch Ausdauertraining und Koordinationsübungen steigern? Fakt ist - Bewegung ist ein Katalysator für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und hält den Kopf jung. Das Buch erläutert die wissenschaftlichen Hintergründe und bietet jede Menge praktische Anregungen, Tipps und Ideen, um die grauen Zellen effektiv zu trainieren. Sie erfahren alles über die Plastizität der Denkstrukturen und bekommen Einblicke, welche Bewegung wie genau auf das Gehirn wirkt. Sie lernen, dass sanfter Ausdauersport vor einer geistigen Herausforderung wie ein Energiekick auf die Gehirnzellen wirkt, warum beim Koordinationstraining nicht nur die Präzision, sondern auch die Schnelligkeit wichtig ist und dass Bewegung den Kopf jung hält.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gehirntraining durch Bewegung
Abweichender Titel des Werks
wie körperliche Aktivität das Denken fördert
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14