Direkt zum Inhalt

Armut ist Diebstahl


Titel
Armut ist Diebstahl - warum die Armen uns ruinieren
Personen
Hauptautorität
Zeyer, René
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
215 S. graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Campus
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Die beste und wirksamste Bekämpfung von Armut besteht darin, dass Arme nicht unterstützt werden." Mit dieser These wagt sich der Autor und Journalist René Zeyer in eine Tabuzone. Doch bis heute haben alle Methoden der Armutsbekämpfung eines gemeinsam: Sie sind weitgehend wirkungslos, sowohl in den Entwicklungsländern als auch in der industrialisierten Welt, wo sie zu einer die Allgemeinheit über Gebühr belastenden Umverteilung führen. Und wo eine wachsende Armutsindustrie Denkverbote auferlegt und den Sozialstaat ruiniert. Das Recht des sich selbst entmündigenden Sozialleistungsempfängers wird schon längst nicht mehr von der Pflicht zur Selbstverantwortung begleitet, konstatiert Zeyer. Höchste Zeit für eine schonungslose Abrechnung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Armut ist Diebstahl
Titelzusatz
warum die Armen uns ruinieren
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Campus
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362325053
ISBN13
978-3-593-42204-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Campus
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/campus/20170303/9783593422046/v9783593422046.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/campus/20190118/9783593422053/tn9783593422053l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362325053-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
215 S. graph. Darst.
diviBib
"Die beste und wirksamste Bekämpfung von Armut besteht darin, dass Arme nicht unterstützt werden." Mit dieser These wagt sich der Autor und Journalist René Zeyer in eine Tabuzone. Doch bis heute haben alle Methoden der Armutsbekämpfung eines gemeinsam: Sie sind weitgehend wirkungslos, sowohl in den Entwicklungsländern als auch in der industrialisierten Welt, wo sie zu einer die Allgemeinheit über Gebühr belastenden Umverteilung führen. Und wo eine wachsende Armutsindustrie Denkverbote auferlegt und den Sozialstaat ruiniert. Das Recht des sich selbst entmündigenden Sozialleistungsempfängers wird schon längst nicht mehr von der Pflicht zur Selbstverantwortung begleitet, konstatiert Zeyer. Höchste Zeit für eine schonungslose Abrechnung.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
"Die beste und wirksamste Bekämpfung von Armut besteht darin, dass Arme nicht unterstützt werden." Mit dieser These wagt sich der Autor und Journalist René Zeyer in eine Tabuzone. Doch bis heute haben alle Methoden der Armutsbekämpfung eines gemeinsam: Sie sind weitgehend wirkungslos, sowohl in den Entwicklungsländern als auch in der industrialisierten Welt, wo sie zu einer die Allgemeinheit über Gebühr belastenden Umverteilung führen. Und wo eine wachsende Armutsindustrie Denkverbote auferlegt und den Sozialstaat ruiniert. Das Recht des sich selbst entmündigenden Sozialleistungsempfängers wird schon längst nicht mehr von der Pflicht zur Selbstverantwortung begleitet, konstatiert Zeyer. Höchste Zeit für eine schonungslose Abrechnung.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Armut ist Diebstahl
Abweichender Titel des Werks
warum die Armen uns ruinieren
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14