Direkt zum Inhalt

Und doch ein ganzes Leben


Titel
Und doch ein ganzes Leben - ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat
Personen
Hauptautorität
Weiss, Helga
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
156 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Als Helga 1939 ihr Tagebuch beginnt, ist sie elf Jahre alt. Der Einmarsch der Deutschen in Prag und die antisemitische Brutalität der Nationalsozialisten reißen sie aus ihrer heilen Welt: Ihr Vater darf nicht mehr arbeiten, die Schule ist ihr plötzlich verschlossen, sie und ihre Eltern dürfen ihre Wohnung nicht verlassen, Freunde und Verwandte verschwinden. Auch die Familie Weiss wird deportiert, erst nach Theresienstadt, später nach Auschwitz. Mutter und Tochter überleben das Lager und die vielen Transporte und Todesmärsche der letzten Kriegstage. Das Tagebuch eines jungen Mädchens, das die dramatischen Ereignisse mit ihrem unschuldigen Blick wahrnimmt und kommentiert. Ein erschütterndes Zeitzeugnis. Und ein versöhnlicher Blick auf ein erfülltes Leben, gegen alle Widerstände.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Und doch ein ganzes Leben
Titelzusatz
ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
360842367
ISBN13
978-3-8387-3912-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/readbox_befr/20160803/9783838739120/v9783838739120.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/readbox_befr/20160803/9783838739120/tn9783838739120l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-360842367-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
156 S. Ill.
diviBib
Als Helga 1939 ihr Tagebuch beginnt, ist sie elf Jahre alt. Der Einmarsch der Deutschen in Prag und die antisemitische Brutalität der Nationalsozialisten reißen sie aus ihrer heilen Welt: Ihr Vater darf nicht mehr arbeiten, die Schule ist ihr plötzlich verschlossen, sie und ihre Eltern dürfen ihre Wohnung nicht verlassen, Freunde und Verwandte verschwinden. Auch die Familie Weiss wird deportiert, erst nach Theresienstadt, später nach Auschwitz. Mutter und Tochter überleben das Lager und die vielen Transporte und Todesmärsche der letzten Kriegstage. Das Tagebuch eines jungen Mädchens, das die dramatischen Ereignisse mit ihrem unschuldigen Blick wahrnimmt und kommentiert. Ein erschütterndes Zeitzeugnis. Und ein versöhnlicher Blick auf ein erfülltes Leben, gegen alle Widerstände.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Als Helga 1939 ihr Tagebuch beginnt, ist sie elf Jahre alt. Der Einmarsch der Deutschen in Prag und die antisemitische Brutalität der Nationalsozialisten reißen sie aus ihrer heilen Welt: Ihr Vater darf nicht mehr arbeiten, die Schule ist ihr plötzlich verschlossen, sie und ihre Eltern dürfen ihre Wohnung nicht verlassen, Freunde und Verwandte verschwinden. Auch die Familie Weiss wird deportiert, erst nach Theresienstadt, später nach Auschwitz. Mutter und Tochter überleben das Lager und die vielen Transporte und Todesmärsche der letzten Kriegstage. Das Tagebuch eines jungen Mädchens, das die dramatischen Ereignisse mit ihrem unschuldigen Blick wahrnimmt und kommentiert. Ein erschütterndes Zeitzeugnis. Und ein versöhnlicher Blick auf ein erfülltes Leben, gegen alle Widerstände.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Und doch ein ganzes Leben
Abweichender Titel des Werks
ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14