Direkt zum Inhalt

50 Tipps für die Umsetzung von mehr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz


Titel
50 Tipps für die Umsetzung von mehr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz - Pflege leicht
Personen
Hauptautorität
Kämmer, Karla
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
82 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schlütersche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum
2013
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Menschen mit Demenz und ihre Familien brauchen Angebote der teilstationären und stationären Versorgung, die rasch und unkompliziert helfen. Dieses Buch bietet echte Lösungen, die ineinander greifen! Die 50 Tipps ergeben einen Handlungsleitfaden, mit dem Pflegekräfte ihr spezielles, angemessenes und fein abgestimmtes Konzept für die Begleitung von Menschen mit Demenz umsetzen können - von der Ausgangsanalyse bis zur praktischen Reorganisation der Arbeitsfelder. Der Leitfaden ist in acht Kapitel gegliedert, aus denen sich der Gesamtprozess wie ein Puzzle zusammenfügt. Viele Literaturtipps helfen, auf notwendiges und weiterführendes Wissen rasch zuzugreifen. Jeder Prozess entsteht aus der Erkenntnis, dass etwas geschehen muss. In Bezug auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen ist es höchste Zeit, Initiative zu ergreifen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
50 Tipps für die Umsetzung von mehr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz
Titelzusatz
Pflege leicht
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schlütersche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
360629185
ISBN13
978-3-8426-8429-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schlütersche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/schluetersche/20170209/9783842684294/v9783842684294.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/schluetersche/20170209/9783842684294/im9783842684294s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-360629185-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
82 S.
diviBib
Menschen mit Demenz und ihre Familien brauchen Angebote der teilstationären und stationären Versorgung, die rasch und unkompliziert helfen. Dieses Buch bietet echte Lösungen, die ineinander greifen! Die 50 Tipps ergeben einen Handlungsleitfaden, mit dem Pflegekräfte ihr spezielles, angemessenes und fein abgestimmtes Konzept für die Begleitung von Menschen mit Demenz umsetzen können - von der Ausgangsanalyse bis zur praktischen Reorganisation der Arbeitsfelder. Der Leitfaden ist in acht Kapitel gegliedert, aus denen sich der Gesamtprozess wie ein Puzzle zusammenfügt. Viele Literaturtipps helfen, auf notwendiges und weiterführendes Wissen rasch zuzugreifen. Jeder Prozess entsteht aus der Erkenntnis, dass etwas geschehen muss. In Bezug auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen ist es höchste Zeit, Initiative zu ergreifen.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Menschen mit Demenz und ihre Familien brauchen Angebote der teilstationären und stationären Versorgung, die rasch und unkompliziert helfen. Dieses Buch bietet echte Lösungen, die ineinander greifen! Die 50 Tipps ergeben einen Handlungsleitfaden, mit dem Pflegekräfte ihr spezielles, angemessenes und fein abgestimmtes Konzept für die Begleitung von Menschen mit Demenz umsetzen können - von der Ausgangsanalyse bis zur praktischen Reorganisation der Arbeitsfelder. Der Leitfaden ist in acht Kapitel gegliedert, aus denen sich der Gesamtprozess wie ein Puzzle zusammenfügt. Viele Literaturtipps helfen, auf notwendiges und weiterführendes Wissen rasch zuzugreifen. Jeder Prozess entsteht aus der Erkenntnis, dass etwas geschehen muss. In Bezug auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen ist es höchste Zeit, Initiative zu ergreifen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
50 Tipps für die Umsetzung von mehr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz
Abweichender Titel des Werks
Pflege leicht
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14