Direkt zum Inhalt

Frauen Fische Fjorde


Titel
Frauen Fische Fjorde - deutsche Einwanderinnen in Island
Personen
Hauptautorität
Siegel, Anne
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
194 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BUCHER GmbH & Co KG
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
April 1949: Auf Islands Bauernhöfen herrscht Frauenmangel, im Nachkriegsdeutschland kommen auf einen Mann fünf Frauen, viele von Ihnen ohne Zukunftsperspektiven. Im Laufe dieses Jahres werden etwa 300 Frauen nach Island auswandern und die bislang größte Einwanderergruppe auf Island bilden. Die meisten Frauen assimilieren sich erstaunlich schnell. Sie heiraten Isländer und gründen Familien. Die heute noch Lebenden erzählen fast alle zum ersten Mal ihre Lebensgeschichte. Vorwort von Kristín Steinsdottír "Unglaublich faszinierend" WDR Kultur
Manifestation
Titel
Haupttitel
Frauen Fische Fjorde
Titelzusatz
deutsche Einwanderinnen in Island
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BUCHER GmbH & Co KG
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357720891
ISBN13
978-3-99018-097-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BUCHER GmbH & Co KG
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20150323/9700110058687/v9700110058687.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire/20150323/9700110058687/tn9700110058687l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357720891-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
194 S. Ill.
diviBib
April 1949: Auf Islands Bauernhöfen herrscht Frauenmangel, im Nachkriegsdeutschland kommen auf einen Mann fünf Frauen, viele von Ihnen ohne Zukunftsperspektiven. Im Laufe dieses Jahres werden etwa 300 Frauen nach Island auswandern und die bislang größte Einwanderergruppe auf Island bilden. Die meisten Frauen assimilieren sich erstaunlich schnell. Sie heiraten Isländer und gründen Familien. Die heute noch Lebenden erzählen fast alle zum ersten Mal ihre Lebensgeschichte. Vorwort von Kristín Steinsdottír "Unglaublich faszinierend" WDR Kultur
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
April 1949: Auf Islands Bauernhöfen herrscht Frauenmangel, im Nachkriegsdeutschland kommen auf einen Mann fünf Frauen, viele von Ihnen ohne Zukunftsperspektiven. Im Laufe dieses Jahres werden etwa 300 Frauen nach Island auswandern und die bislang größte Einwanderergruppe auf Island bilden. Die meisten Frauen assimilieren sich erstaunlich schnell. Sie heiraten Isländer und gründen Familien. Die heute noch Lebenden erzählen fast alle zum ersten Mal ihre Lebensgeschichte. Vorwort von Kristín Steinsdottír "Unglaublich faszinierend" WDR Kultur
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Frauen Fische Fjorde
Abweichender Titel des Werks
deutsche Einwanderinnen in Island
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14