Direkt zum Inhalt

Was weiß der Richter von der Liebe?


Titel
Was weiß der Richter von der Liebe? - 24 Straffälle aus dem wahren Leben
Personen
Hauptautorität
Ungerer, Klaus
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
116 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Seit Jahren beobachtet Ungerer bizarre Strafgerichtsprozesse. Jetzt hat er die denkwürdigsten zu einem Buch zusammengetragen. Es entsteht ein ebenso komisches wie anrührendes Porträt der Verlierer in unserer Gesellschaft: kleiner Leute und Ganoven, die strampeln und straucheln und oft ungewollt oder unüberlegt in etwas hineinschlittern, das Folgen hat vor Gericht. Wenn sie dann dort erscheinen, machen sie meist keine gute Figur. Doch wenn man selbst weder Täter noch Opfer ist, können Gerichtsverhandlungen sehr unterhaltsam sein. Ungerer berichtet davon in einem eleganten Stil, der beste Popliteratur der postmodernen Art ist. Vor allem aber verrät er die armen Schlucker nicht, sondern bringt ihnen eine Grundsympathie entgegen. Ein "Best-of" der F.A.Z.-Kolumne: Denkwürdige Strafprozesse aus einem deutschen Gericht, die ein ebenso komisches wie anrührendes Porträt der Verlierer in unserer Gesellschaft zeichnen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Was weiß der Richter von der Liebe?
Titelzusatz
24 Straffälle aus dem wahren Leben
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358051161
ISBN13
978-3-608-10334-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/klettcotta/20170406/9783608103342/v9783608103342.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/klettcotta/20170406/9783608103342/im9783608103342s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358051161-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
116 S. Ill.
diviBib
Seit Jahren beobachtet Ungerer bizarre Strafgerichtsprozesse. Jetzt hat er die denkwürdigsten zu einem Buch zusammengetragen. Es entsteht ein ebenso komisches wie anrührendes Porträt der Verlierer in unserer Gesellschaft: kleiner Leute und Ganoven, die strampeln und straucheln und oft ungewollt oder unüberlegt in etwas hineinschlittern, das Folgen hat vor Gericht. Wenn sie dann dort erscheinen, machen sie meist keine gute Figur. Doch wenn man selbst weder Täter noch Opfer ist, können Gerichtsverhandlungen sehr unterhaltsam sein. Ungerer berichtet davon in einem eleganten Stil, der beste Popliteratur der postmodernen Art ist. Vor allem aber verrät er die armen Schlucker nicht, sondern bringt ihnen eine Grundsympathie entgegen. Ein "Best-of" der F.A.Z.-Kolumne: Denkwürdige Strafprozesse aus einem deutschen Gericht, die ein ebenso komisches wie anrührendes Porträt der Verlierer in unserer Gesellschaft zeichnen.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Seit Jahren beobachtet Ungerer bizarre Strafgerichtsprozesse. Jetzt hat er die denkwürdigsten zu einem Buch zusammengetragen. Es entsteht ein ebenso komisches wie anrührendes Porträt der Verlierer in unserer Gesellschaft: kleiner Leute und Ganoven, die strampeln und straucheln und oft ungewollt oder unüberlegt in etwas hineinschlittern, das Folgen hat vor Gericht. Wenn sie dann dort erscheinen, machen sie meist keine gute Figur. Doch wenn man selbst weder Täter noch Opfer ist, können Gerichtsverhandlungen sehr unterhaltsam sein. Ungerer berichtet davon in einem eleganten Stil, der beste Popliteratur der postmodernen Art ist. Vor allem aber verrät er die armen Schlucker nicht, sondern bringt ihnen eine Grundsympathie entgegen. Ein "Best-of" der F.A.Z.-Kolumne: Denkwürdige Strafprozesse aus einem deutschen Gericht, die ein ebenso komisches wie anrührendes Porträt der Verlierer in unserer Gesellschaft zeichnen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Was weiß der Richter von der Liebe?
Abweichender Titel des Werks
24 Straffälle aus dem wahren Leben
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14