Direkt zum Inhalt

Funktionelles Zirkeltraining


Titel
Funktionelles Zirkeltraining - das moderne Sensomotoriktraining für alle
Personen
Hauptautorität
Rühl, Jörn
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
212 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Meyer & Meyer Fachverlag
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Zirkeltraining ist eine attraktive Angebotsform für den Turnverein, da das Training abwechslungsreich ist, Männer und Frauen anspricht und die verwendeten Geräte nicht für jeden einzelnen Teilnehmer angeschafft werden müssen. Unter dem Motto "Fitnesscenter Turnhalle" bietet das Funktionelle Zirkeltraining ein sehr modernes Konzept für Vereine, bis hin zur Möglichkeit der Einrichtung eines "Festen Zirkels" in einem gesonderten Raum als Einstiegs-Fitnessstudio! Das Konzept des Funktionellen Zirkeltrainings basiert auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Es vereint funktionelle Kräftigungsübungen, Core-Training und sensomotorisches Training. Neun aufeinander aufbauende Zirkel bieten Spaß und optimales Training für alle. Die Zielgruppe umfasst dabei neben Gesundheits- und Fitnesssportlern auch die aktiven Wettkampfsportler. Durch Differenzierungsmöglichkeiten an den einzelnen Stationen kann gut auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer eingegangen werden. Das Konzept des Funktionellen Zirkeltrainings bietet einen leichten Einstieg für Vereine mit einer langsamen Steigerung des Geräteeinsatzes bzw. des anzuschaffenden Gerätepools. Am Anfang wird vorwiegend auf den bereits im Verein vorhandenen Gerätepool zurückgegriffen. Funktionelles Zirkeltraining ist ein komplettes Kurskonzept mit je drei Kursen in den unterschiedlichen Leistungsbereichen. Dabei ist der Zirkel in ein Gesamtstundenbild mit Aufwärmen, Lockerung, Dehnung, etc. eingebunden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Funktionelles Zirkeltraining
Titelzusatz
das moderne Sensomotoriktraining für alle
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Meyer & Meyer Fachverlag
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357358863
ISBN13
978-3-8403-0760-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Meyer & Meyer Fachverlag
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/meyerundmeyer/20111103/978-3-8403-0760-7/v978-3-8403-0760-7.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/meyerundmeyer/20111103/978-3-8403-0760-7/tn978-3-8403-0760-7l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357358863-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
212 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
diviBib
Zirkeltraining ist eine attraktive Angebotsform für den Turnverein, da das Training abwechslungsreich ist, Männer und Frauen anspricht und die verwendeten Geräte nicht für jeden einzelnen Teilnehmer angeschafft werden müssen. Unter dem Motto "Fitnesscenter Turnhalle" bietet das Funktionelle Zirkeltraining ein sehr modernes Konzept für Vereine, bis hin zur Möglichkeit der Einrichtung eines "Festen Zirkels" in einem gesonderten Raum als Einstiegs-Fitnessstudio! Das Konzept des Funktionellen Zirkeltrainings basiert auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Es vereint funktionelle Kräftigungsübungen, Core-Training und sensomotorisches Training. Neun aufeinander aufbauende Zirkel bieten Spaß und optimales Training für alle. Die Zielgruppe umfasst dabei neben Gesundheits- und Fitnesssportlern auch die aktiven Wettkampfsportler. Durch Differenzierungsmöglichkeiten an den einzelnen Stationen kann gut auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer eingegangen werden. Das Konzept des Funktionellen Zirkeltrainings bietet einen leichten Einstieg für Vereine mit einer langsamen Steigerung des Geräteeinsatzes bzw. des anzuschaffenden Gerätepools. Am Anfang wird vorwiegend auf den bereits im Verein vorhandenen Gerätepool zurückgegriffen. Funktionelles Zirkeltraining ist ein komplettes Kurskonzept mit je drei Kursen in den unterschiedlichen Leistungsbereichen. Dabei ist der Zirkel in ein Gesamtstundenbild mit Aufwärmen, Lockerung, Dehnung, etc. eingebunden.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Zirkeltraining ist eine attraktive Angebotsform für den Turnverein, da das Training abwechslungsreich ist, Männer und Frauen anspricht und die verwendeten Geräte nicht für jeden einzelnen Teilnehmer angeschafft werden müssen. Unter dem Motto "Fitnesscenter Turnhalle" bietet das Funktionelle Zirkeltraining ein sehr modernes Konzept für Vereine, bis hin zur Möglichkeit der Einrichtung eines "Festen Zirkels" in einem gesonderten Raum als Einstiegs-Fitnessstudio! Das Konzept des Funktionellen Zirkeltrainings basiert auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Es vereint funktionelle Kräftigungsübungen, Core-Training und sensomotorisches Training. Neun aufeinander aufbauende Zirkel bieten Spaß und optimales Training für alle. Die Zielgruppe umfasst dabei neben Gesundheits- und Fitnesssportlern auch die aktiven Wettkampfsportler. Durch Differenzierungsmöglichkeiten an den einzelnen Stationen kann gut auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer eingegangen werden. Das Konzept des Funktionellen Zirkeltrainings bietet einen leichten Einstieg für Vereine mit einer langsamen Steigerung des Geräteeinsatzes bzw. des anzuschaffenden Gerätepools. Am Anfang wird vorwiegend auf den bereits im Verein vorhandenen Gerätepool zurückgegriffen. Funktionelles Zirkeltraining ist ein komplettes Kurskonzept mit je drei Kursen in den unterschiedlichen Leistungsbereichen. Dabei ist der Zirkel in ein Gesamtstundenbild mit Aufwärmen, Lockerung, Dehnung, etc. eingebunden.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Funktionelles Zirkeltraining
Abweichender Titel des Werks
das moderne Sensomotoriktraining für alle
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14