Direkt zum Inhalt

Glauben Sie nicht jeden Bullshit


Titel
Glauben Sie nicht jeden Bullshit - wie Sie mentale Verführer durchschauen
Personen
Hauptautorität
Law, Stephen
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
273 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Hatten Sie nicht auch schon das Gefühl, bei einer Diskussion rhetorisch über den Tisch gezogen zu werden? Dass man Ihnen einen kolossalen Bären aufgebunden hat? Dabei sind Sie sich absolut sicher, dass Ihr Gegenüber unrecht hat, nur können Sie es nicht beweisen? Dann sollten Sie dieses Buch lesen. Der Philosoph und Rhetorik-Experte Stephen Law entlarvt acht Strategien, die uns immer wieder in die Irre führen sollen. Sie reichen von der 'Schrotflinte' über das 'Verschieben der semantischen Torpfosten' und dem 'Anhäufen von Anekdoten' bis hin zum Killerargument 'Nuklearer Erstschlag'. Auf erfrischende und immer wieder auch witzige Weise kann Law uns zeigen, wie dabei logisch getrickst wird, und was wir dagegen unternehmen können. Dieses Buch hilft besonders bei Auseinandersetzungen mit mentalen Verführern wie populistischen Politikern, religiösen Fundamentalisten, Ufo-Sichtern oder Weltverschwörungstheoretikern!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Glauben Sie nicht jeden Bullshit
Titelzusatz
wie Sie mentale Verführer durchschauen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358261541
ISBN13
978-3-456-95155-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Hans Huber
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/hogrefe/20120918/978-3-456-95155-3/v978-3-456-95155-3.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/hogrefe/20120918/978-3-456-95155-3/tn978-3-456-95155-3l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358261541-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
273 S.
diviBib
Hatten Sie nicht auch schon das Gefühl, bei einer Diskussion rhetorisch über den Tisch gezogen zu werden? Dass man Ihnen einen kolossalen Bären aufgebunden hat? Dabei sind Sie sich absolut sicher, dass Ihr Gegenüber unrecht hat, nur können Sie es nicht beweisen? Dann sollten Sie dieses Buch lesen. Der Philosoph und Rhetorik-Experte Stephen Law entlarvt acht Strategien, die uns immer wieder in die Irre führen sollen. Sie reichen von der 'Schrotflinte' über das 'Verschieben der semantischen Torpfosten' und dem 'Anhäufen von Anekdoten' bis hin zum Killerargument 'Nuklearer Erstschlag'. Auf erfrischende und immer wieder auch witzige Weise kann Law uns zeigen, wie dabei logisch getrickst wird, und was wir dagegen unternehmen können. Dieses Buch hilft besonders bei Auseinandersetzungen mit mentalen Verführern wie populistischen Politikern, religiösen Fundamentalisten, Ufo-Sichtern oder Weltverschwörungstheoretikern!
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Hatten Sie nicht auch schon das Gefühl, bei einer Diskussion rhetorisch über den Tisch gezogen zu werden? Dass man Ihnen einen kolossalen Bären aufgebunden hat? Dabei sind Sie sich absolut sicher, dass Ihr Gegenüber unrecht hat, nur können Sie es nicht beweisen? Dann sollten Sie dieses Buch lesen. Der Philosoph und Rhetorik-Experte Stephen Law entlarvt acht Strategien, die uns immer wieder in die Irre führen sollen. Sie reichen von der 'Schrotflinte' über das 'Verschieben der semantischen Torpfosten' und dem 'Anhäufen von Anekdoten' bis hin zum Killerargument 'Nuklearer Erstschlag'. Auf erfrischende und immer wieder auch witzige Weise kann Law uns zeigen, wie dabei logisch getrickst wird, und was wir dagegen unternehmen können. Dieses Buch hilft besonders bei Auseinandersetzungen mit mentalen Verführern wie populistischen Politikern, religiösen Fundamentalisten, Ufo-Sichtern oder Weltverschwörungstheoretikern!
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Glauben Sie nicht jeden Bullshit
Abweichender Titel des Werks
wie Sie mentale Verführer durchschauen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14