Direkt zum Inhalt

Bergers Ehe


Titel
Bergers Ehe - Roman
Personen
Hauptautorität
Völkel, Ulrich
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
224 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Bergers Ehe droht nach zwölf Jahren zu zerbrechen, sozusagen von einem Tag zum anderen. Der Anlass dazu ist eigentlich nichtig. Während eines gemeinsamen Urlaubs erfährt Katja, dass ihr Mann versetzt werden soll. Warum hat er ihr das bisher verschwiegen? Kurt Berger ist Offizier der Volksmarine und wollte erst nach den Ferien mit seiner Frau darüber sprechen. Mangelndes Vertrauen oder Rücksichtnahme? Katja bricht den Urlaub ab und fährt am nächsten Morgen nach Hause ... Ulrich Völkel erzählt in seinem Roman die Geschichte zweier Menschen, die aus Liebe geheiratet und alle Schwierigkeiten des Lebens bisher zusammen gemeistert haben. Und doch muss es etwas geben, was die Harmonie ihrer Gemeinsamkeit getrübt hat, fast unmerklich, aber sich nach und nach summierend, bis es zum Bruch zu kommen droht. Mit bohrenden Fragen, Lebenserfahrung und Geduld untersucht der Autor ein Problem der jüngsten Vergangenheit. Er spielt sich nicht als Richter auf und gibt schon gar keine Rezepte. Warum läuft Bergers Ehe Gefahr, nach so langer Zeit zu scheitern? Die Antwort bleibt dem Leser ebenso überlassen wie die Frage nach dem Ausgang der Geschichte: Werden die beiden noch einmal einen neuen Anfang finden? Ulrich Völkel 1940 in Plauen/Vogtland geboren, Abitur 1959, danach zwei Jahre Militärdienst (NVA). 1961 Praktikum am Theater Putbus, 1962 Kulturreferent der Stadt Saßnitz, Leiter des Stadtkabinetts für Kulturarbeit in Schwerin 1963/65 Studium, Institut für Literatur 'Johannes R. Becher', Leipzig 1966 Oberreferent beim Rat des Bezirkes Schwerin, Abteilung Kultur, 1967/69 Dramaturg und Regieassistent am Staatstheater Schwerin 1969/71 künstlerischer Mitarbeiter des Generalintendanten am Volkstheater Rostock Seit 1971 freier Schriftsteller, Herausgeber und Lektor, 1993 Gründung des RhinoVerlages (verkauft: 2006), seit 2013 Cheflektor im Eckhaus-Verlag Weimar Seit November 2001 in Weimar ansässig Autor, Mitverfasser oder Herausgeber von ca. 60 Büchern Verheiratet, zwei Kinder.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bergers Ehe
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
397105457
ISBN13
978-3-95655-526-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/c_direkt/20170622/9783956555268/v9783956555268.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/c_direkt/20170622/9783956555268/im9783956555268s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-397105457-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
224 S.
diviBib
Bergers Ehe droht nach zwölf Jahren zu zerbrechen, sozusagen von einem Tag zum anderen. Der Anlass dazu ist eigentlich nichtig. Während eines gemeinsamen Urlaubs erfährt Katja, dass ihr Mann versetzt werden soll. Warum hat er ihr das bisher verschwiegen? Kurt Berger ist Offizier der Volksmarine und wollte erst nach den Ferien mit seiner Frau darüber sprechen. Mangelndes Vertrauen oder Rücksichtnahme? Katja bricht den Urlaub ab und fährt am nächsten Morgen nach Hause ... Ulrich Völkel erzählt in seinem Roman die Geschichte zweier Menschen, die aus Liebe geheiratet und alle Schwierigkeiten des Lebens bisher zusammen gemeistert haben. Und doch muss es etwas geben, was die Harmonie ihrer Gemeinsamkeit getrübt hat, fast unmerklich, aber sich nach und nach summierend, bis es zum Bruch zu kommen droht. Mit bohrenden Fragen, Lebenserfahrung und Geduld untersucht der Autor ein Problem der jüngsten Vergangenheit. Er spielt sich nicht als Richter auf und gibt schon gar keine Rezepte. Warum läuft Bergers Ehe Gefahr, nach so langer Zeit zu scheitern? Die Antwort bleibt dem Leser ebenso überlassen wie die Frage nach dem Ausgang der Geschichte: Werden die beiden noch einmal einen neuen Anfang finden? Ulrich Völkel 1940 in Plauen/Vogtland geboren, Abitur 1959, danach zwei Jahre Militärdienst (NVA). 1961 Praktikum am Theater Putbus, 1962 Kulturreferent der Stadt Saßnitz, Leiter des Stadtkabinetts für Kulturarbeit in Schwerin 1963/65 Studium, Institut für Literatur 'Johannes R. Becher', Leipzig 1966 Oberreferent beim Rat des Bezirkes Schwerin, Abteilung Kultur, 1967/69 Dramaturg und Regieassistent am Staatstheater Schwerin 1969/71 künstlerischer Mitarbeiter des Generalintendanten am Volkstheater Rostock Seit 1971 freier Schriftsteller, Herausgeber und Lektor, 1993 Gründung des RhinoVerlages (verkauft: 2006), seit 2013 Cheflektor im Eckhaus-Verlag Weimar Seit November 2001 in Weimar ansässig Autor, Mitverfasser oder Herausgeber von ca. 60 Büchern Verheiratet, zwei Kinder.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Bergers Ehe droht nach zwölf Jahren zu zerbrechen, sozusagen von einem Tag zum anderen. Der Anlass dazu ist eigentlich nichtig. Während eines gemeinsamen Urlaubs erfährt Katja, dass ihr Mann versetzt werden soll. Warum hat er ihr das bisher verschwiegen? Kurt Berger ist Offizier der Volksmarine und wollte erst nach den Ferien mit seiner Frau darüber sprechen. Mangelndes Vertrauen oder Rücksichtnahme? Katja bricht den Urlaub ab und fährt am nächsten Morgen nach Hause ... Ulrich Völkel erzählt in seinem Roman die Geschichte zweier Menschen, die aus Liebe geheiratet und alle Schwierigkeiten des Lebens bisher zusammen gemeistert haben. Und doch muss es etwas geben, was die Harmonie ihrer Gemeinsamkeit getrübt hat, fast unmerklich, aber sich nach und nach summierend, bis es zum Bruch zu kommen droht. Mit bohrenden Fragen, Lebenserfahrung und Geduld untersucht der Autor ein Problem der jüngsten Vergangenheit. Er spielt sich nicht als Richter auf und gibt schon gar keine Rezepte. Warum läuft Bergers Ehe Gefahr, nach so langer Zeit zu scheitern? Die Antwort bleibt dem Leser ebenso überlassen wie die Frage nach dem Ausgang der Geschichte: Werden die beiden noch einmal einen neuen Anfang finden?<br /><br />Ulrich Völkel 1940 in Plauen/Vogtland geboren, Abitur 1959, danach zwei Jahre Militärdienst (NVA). 1961 Praktikum am Theater Putbus, 1962 Kulturreferent der Stadt Saßnitz, Leiter des Stadtkabinetts für Kulturarbeit in Schwerin 1963/65 Studium, Institut für Literatur 'Johannes R. Becher', Leipzig 1966 Oberreferent beim Rat des Bezirkes Schwerin, Abteilung Kultur, 1967/69 Dramaturg und Regieassistent am Staatstheater Schwerin 1969/71 künstlerischer Mitarbeiter des Generalintendanten am Volkstheater Rostock Seit 1971 freier Schriftsteller, Herausgeber und Lektor, 1993 Gründung des RhinoVerlages (verkauft: 2006), seit 2013 Cheflektor im Eckhaus-Verlag Weimar Seit November 2001 in Weimar ansässig Autor, Mitverfasser oder Herausgeber von ca. 60 Büchern Verheiratet, zwei Kinder.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bergers Ehe
Abweichender Titel des Werks
Roman
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14