Direkt zum Inhalt

Wie viel Gewissen darf's denn sein?


Titel
Wie viel Gewissen darf's denn sein? - Ethik in Beruf und Alltag
Personen
Hauptautorität
Edmüller, Andreas
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
201 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rudolf Haufe Verlag
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Warum ist die eine Entscheidung sinnvoll, die andere aber nicht? Hier werden konkrete ethische Fragen des (beruflichen) Alltags einfach und verständlich erläutert, ohne dogmatisch zu sein. Finden Sie heraus, was Sie ethisch vertreten können und wollen. Und lernen Sie, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und Entscheidungen eigenständig zu treffen.   Inhalte: Praktische Entscheidungshilfe am Beispiel von 50 Alltagssituationen. Unterstützung für eine sinnvolle Lebensführung. Was common sense-Ethik bedeutet. Spannende Lektüre und Denkanstöße für Menschen, die selbst entscheiden wollen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie viel Gewissen darf's denn sein?
Titelzusatz
Ethik in Beruf und Alltag
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rudolf Haufe Verlag
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
358005256
ISBN13
978-3-648-01982-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rudolf Haufe Verlag
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/readbox_add/20170515/9783648019825/v9783648019825.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/readbox_add/20170515/9783648019825/im9783648019825s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358005256-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
201 S.
diviBib
Warum ist die eine Entscheidung sinnvoll, die andere aber nicht? Hier werden konkrete ethische Fragen des (beruflichen) Alltags einfach und verständlich erläutert, ohne dogmatisch zu sein. Finden Sie heraus, was Sie ethisch vertreten können und wollen. Und lernen Sie, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und Entscheidungen eigenständig zu treffen.   Inhalte: Praktische Entscheidungshilfe am Beispiel von 50 Alltagssituationen. Unterstützung für eine sinnvolle Lebensführung. Was common sense-Ethik bedeutet. Spannende Lektüre und Denkanstöße für Menschen, die selbst entscheiden wollen.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
<!-- Generated by XStandard version 2.0.1.0 on 2013-04-23T13:24:09 --><p>Warum ist die eine Entscheidung sinnvoll, die andere aber nicht? Hier werden konkrete ethische Fragen des (beruflichen) Alltags einfach und verständlich erläutert, ohne dogmatisch zu sein. Finden Sie heraus, was Sie ethisch vertreten können und wollen. Und lernen Sie, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und Entscheidungen eigenständig zu treffen.</p><p>&#160;</p><p><strong>Inhalte:</strong></p><ul><li>Praktische Entscheidungshilfe am Beispiel von 50 Alltagssituationen.</li><li>Unterstützung für eine sinnvolle Lebensführung.</li><li>Was common sense-Ethik bedeutet.</li><li>Spannende Lektüre und Denkanstöße für Menschen, die selbst entscheiden wollen.</li></ul><p><br /><br /></p>
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie viel Gewissen darf's denn sein?
Abweichender Titel des Werks
Ethik in Beruf und Alltag
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14