Direkt zum Inhalt

Immer mehr ist immer weniger


Titel
Immer mehr ist immer weniger - Gedanken zur Zeit
Personen
Hauptautorität
Precht, Richard David
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
101 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
In den letzten Jahren hat sich Richard David Precht immer auch zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen geäußert und in wichtigen Debatten Stellung bezogen. Sein Interesse gilt dabei über den konkreten Anlass hinaus stets auch übergeordneten Fragen wie u.a. und der Suche nach einer neuen Moral und der Frage nach der demokratischen Legitimation in modernen Gesellschaften. Das macht diese Beiträge über den tagesaktuellen Moment hinaus bedeutsam: In ihnen spiegeln sich nicht nur gesellschaftspolitische Diskussionen der jüngsten Vergangenheit, sondern sie haben eine über diese hinausweisende grundsätzliche Relevanz. Das vorliegende e-book versammelt die wichtigsten dieser Essays und Betrachtungen von Richard David Precht. Abgerundet wird es darüber hinaus durch je ein zentrales Kapitel aus seinen drei großen Philosophiebestsellern. So ist dieser Reader zugleich eine spannende Einführung in die Gedankenwelt Richard David Prechts.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Immer mehr ist immer weniger
Titelzusatz
Gedanken zur Zeit
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357496098
ISBN13
978-3-641-07903-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhousebook/20180406/9783641079031/v9783641079031.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20111207/9783641079031/tn9783641079031l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357496098-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
101 S.
diviBib
In den letzten Jahren hat sich Richard David Precht immer auch zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen geäußert und in wichtigen Debatten Stellung bezogen. Sein Interesse gilt dabei über den konkreten Anlass hinaus stets auch übergeordneten Fragen wie u.a. und der Suche nach einer neuen Moral und der Frage nach der demokratischen Legitimation in modernen Gesellschaften. Das macht diese Beiträge über den tagesaktuellen Moment hinaus bedeutsam: In ihnen spiegeln sich nicht nur gesellschaftspolitische Diskussionen der jüngsten Vergangenheit, sondern sie haben eine über diese hinausweisende grundsätzliche Relevanz. Das vorliegende e-book versammelt die wichtigsten dieser Essays und Betrachtungen von Richard David Precht. Abgerundet wird es darüber hinaus durch je ein zentrales Kapitel aus seinen drei großen Philosophiebestsellern. So ist dieser Reader zugleich eine spannende Einführung in die Gedankenwelt Richard David Prechts.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In den letzten Jahren hat sich Richard David Precht immer auch zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen geäußert und in wichtigen Debatten Stellung bezogen. Sein Interesse gilt dabei über den konkreten Anlass hinaus stets auch übergeordneten Fragen wie u.a. und der Suche nach einer neuen Moral und der Frage nach der demokratischen Legitimation in modernen Gesellschaften. Das macht diese Beiträge über den tagesaktuellen Moment hinaus bedeutsam: In ihnen spiegeln sich nicht nur gesellschaftspolitische Diskussionen der jüngsten Vergangenheit, sondern sie haben eine über diese hinausweisende grundsätzliche Relevanz. Das vorliegende e-book versammelt die wichtigsten dieser Essays und Betrachtungen von Richard David Precht. Abgerundet wird es darüber hinaus durch je ein zentrales Kapitel aus seinen drei großen Philosophiebestsellern. So ist dieser Reader zugleich eine spannende Einführung in die Gedankenwelt Richard David Prechts.<br /><br />
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Immer mehr ist immer weniger
Abweichender Titel des Werks
Gedanken zur Zeit
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14