Direkt zum Inhalt

Dummheit


Titel
Dummheit - warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen
Personen
Hauptautorität
Pöppel, Ernst
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
311 S. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riemann Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen In Zeiten der rasanten Zunahme von Informationen gewinnt der einzelne Mensch nicht etwa an Wissen, sondern verliert es dramatisch. Intuitives Wissen, die Fähigkeit zur Selbstkontrolle, das Wissen um das menschliche Maß, Handlungswissen - was über Generationen überlebenswichtig war, werfen wir zugunsten von "immer mehr" und "immer schneller" über Bord. In sieben Exkursen veranschaulichen Ernst Pöppel und Beatrice Wagner, warum wir in so vielen Bereichen so wenig wissen und plädieren für die Intelligenz der Langsamkeit, der Pausen, des Unperfekten. Anhand von prägnanten Beispielen entlarven sie größenwahnsinnige Projekte, aber auch individuelle Dummheiten. Die Dummheit ist nicht zu vermeiden, sie gehört zu unserem biologischen Erbe, ihre Fallen zu kennen, kann aber helfen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Dummheit
Titelzusatz
warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riemann Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362336002
ISBN13
978-3-641-11070-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riemann Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20131015/9783641110703/v9783641110703.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20131015/9783641110703/tn9783641110703l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362336002-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
311 S. Ill., graph. Darst.
diviBib
Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen In Zeiten der rasanten Zunahme von Informationen gewinnt der einzelne Mensch nicht etwa an Wissen, sondern verliert es dramatisch. Intuitives Wissen, die Fähigkeit zur Selbstkontrolle, das Wissen um das menschliche Maß, Handlungswissen - was über Generationen überlebenswichtig war, werfen wir zugunsten von "immer mehr" und "immer schneller" über Bord. In sieben Exkursen veranschaulichen Ernst Pöppel und Beatrice Wagner, warum wir in so vielen Bereichen so wenig wissen und plädieren für die Intelligenz der Langsamkeit, der Pausen, des Unperfekten. Anhand von prägnanten Beispielen entlarven sie größenwahnsinnige Projekte, aber auch individuelle Dummheiten. Die Dummheit ist nicht zu vermeiden, sie gehört zu unserem biologischen Erbe, ihre Fallen zu kennen, kann aber helfen.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen<br /><br />In Zeiten der rasanten Zunahme von Informationen gewinnt der einzelne Mensch nicht etwa an Wissen, sondern verliert es dramatisch. Intuitives Wissen, die Fähigkeit zur Selbstkontrolle, das Wissen um das menschliche Maß, Handlungswissen - was über Generationen überlebenswichtig war, werfen wir zugunsten von "immer mehr" und "immer schneller" über Bord. <br /><br />In sieben Exkursen veranschaulichen Ernst Pöppel und Beatrice Wagner, warum wir in so vielen Bereichen so wenig wissen und plädieren für die Intelligenz der Langsamkeit, der Pausen, des Unperfekten. Anhand von prägnanten Beispielen entlarven sie größenwahnsinnige Projekte, aber auch individuelle Dummheiten. Die Dummheit ist nicht zu vermeiden, sie gehört zu unserem biologischen Erbe, ihre Fallen zu kennen, kann aber helfen.<br /><br />
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Dummheit
Abweichender Titel des Werks
warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14