Direkt zum Inhalt

Kein Döner Land


Titel
Kein Döner Land - kurze Interviews mit fiesen Migranten
Personen
Hauptautorität
Gülay, Cem
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
221 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Kurze Interviews mit fiesen Migranten Nach dem Erscheinen seiner Autobiografie wird Cem Gülay zu zahlreichen Lesungen eingeladen und trifft Migranten und "Bio-Deutsche", Jugendliche und Erwachsene, Lehrer, Sozialarbeiter, Schüler. So kommt er herum in Deutschland, macht neue Erfahrungen und interessante Beobachtungen. Auch bei den Reisen im Internet. "Anatolisches Inzuchtmännchen" als Anrede, das ist doch ein schöner Versuch, den "aggressiven Südländer" zu reizen. In jedem Städtchen gibt es einen Döner-Laden, aber passt der da auch wirklich hin? Außerdem fragt er sich, warum "Döner-Morde" Döner-Morde heißen, ob "Kopftuchmädchen" womöglich besser integriert sind, als man denkt, ob Beleidigtsein ein muslimisches Grundproblem ist, ob 96 von 100 Schülern mit Migrationshintergrund wirklich einfach zu dumm sind, wenn nur vier einen Ausbildungsplatz bekommen, und warum ein so hochentwickeltes Land die Verantwortung für Integration mehrheitlich der nicht zu beneidenden Lehrerschaft überlässt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kein Döner Land
Titelzusatz
kurze Interviews mit fiesen Migranten
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358566988
ISBN13
978-3-423-41632-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/dtv/20120927/978-3-423-41632-0/v978-3-423-41632-0.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/dtv/20120927/978-3-423-41632-0/tn978-3-423-41632-0l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358566988-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
221 S.
diviBib
Kurze Interviews mit fiesen Migranten Nach dem Erscheinen seiner Autobiografie wird Cem Gülay zu zahlreichen Lesungen eingeladen und trifft Migranten und "Bio-Deutsche", Jugendliche und Erwachsene, Lehrer, Sozialarbeiter, Schüler. So kommt er herum in Deutschland, macht neue Erfahrungen und interessante Beobachtungen. Auch bei den Reisen im Internet. "Anatolisches Inzuchtmännchen" als Anrede, das ist doch ein schöner Versuch, den "aggressiven Südländer" zu reizen. In jedem Städtchen gibt es einen Döner-Laden, aber passt der da auch wirklich hin? Außerdem fragt er sich, warum "Döner-Morde" Döner-Morde heißen, ob "Kopftuchmädchen" womöglich besser integriert sind, als man denkt, ob Beleidigtsein ein muslimisches Grundproblem ist, ob 96 von 100 Schülern mit Migrationshintergrund wirklich einfach zu dumm sind, wenn nur vier einen Ausbildungsplatz bekommen, und warum ein so hochentwickeltes Land die Verantwortung für Integration mehrheitlich der nicht zu beneidenden Lehrerschaft überlässt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Kurze Interviews mit fiesen Migranten Nach dem Erscheinen seiner Autobiografie wird Cem Gülay zu zahlreichen Lesungen eingeladen und trifft Migranten und "Bio-Deutsche", Jugendliche und Erwachsene, Lehrer, Sozialarbeiter, Schüler. So kommt er herum in Deutschland, macht neue Erfahrungen und interessante Beobachtungen. Auch bei den Reisen im Internet. "Anatolisches Inzuchtmännchen" als Anrede, das ist doch ein schöner Versuch, den "aggressiven Südländer" zu reizen. In jedem Städtchen gibt es einen Döner-Laden, aber passt der da auch wirklich hin? Außerdem fragt er sich, warum "Döner-Morde" Döner-Morde heißen, ob "Kopftuchmädchen" womöglich besser integriert sind, als man denkt, ob Beleidigtsein ein muslimisches Grundproblem ist, ob 96 von 100 Schülern mit Migrationshintergrund wirklich einfach zu dumm sind, wenn nur vier einen Ausbildungsplatz bekommen, und warum ein so hochentwickeltes Land die Verantwortung für Integration mehrheitlich der nicht zu beneidenden Lehrerschaft überlässt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kein Döner Land
Abweichender Titel des Werks
kurze Interviews mit fiesen Migranten
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14