Direkt zum Inhalt

Teheran im Bauch


Titel
Teheran im Bauch - wie meines Vaters Land mich fand
Personen
Hauptautorität
Kopetzki, Mathias
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
221 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Sex, Drugs and Rock 'n' Roll, der überraschende Alltag im Iran. Zurück zu den Wurzeln. Eine dramatische Familiengeschichte, eine große Love-Story und viele Einblicke in das Leben im Iran. Mathias Kopetzki erzählt vom Zauber seiner persischen Heimat. Eine kulturelle Entdeckungsreise "Schöne Grüße von deinem Vater aus Iran!" Der erste Kontakt mit seinem fremden iranischen Vater ist nur von kurzer Dauer und viele Jahre lang wird Mathias Kopetzki dessen Annäherungsversuchen aus dem Weg gehen, obwohl er spürt, dass es für ihn notwendig ist, sich mit seiner Herkunft zu befassen. Erst als er die Lebensgeschichte seines Vaters erfährt, wagt Kopetzki es, ihn in Teheran zu besuchen. Was er entdeckt, ist ein den westlichen Medien eher verborgenes Land. Modern und lebendig, rätselhaft und verstörend, Paradies und Hölle zugleich. Seine vielfältigen und zum Teil widersprüchlichen Eindrücke hat Mathias Kopetzki niedergeschrieben. In seinem Buch räumt er mit Vorurteilen über den Iran auf und ermöglicht damit einen ganz neuen und unverstellten Blick auf ein modernes Land.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Teheran im Bauch
Titelzusatz
wie meines Vaters Land mich fand
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
355027269
ISBN13
978-3-641-05513-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20110502/9783641055134/v9783641055134.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20110502/9783641055134/tn9783641055134l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-355027269-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
221 S.
diviBib
Sex, Drugs and Rock 'n' Roll, der überraschende Alltag im Iran. Zurück zu den Wurzeln. Eine dramatische Familiengeschichte, eine große Love-Story und viele Einblicke in das Leben im Iran. Mathias Kopetzki erzählt vom Zauber seiner persischen Heimat. Eine kulturelle Entdeckungsreise "Schöne Grüße von deinem Vater aus Iran!" Der erste Kontakt mit seinem fremden iranischen Vater ist nur von kurzer Dauer und viele Jahre lang wird Mathias Kopetzki dessen Annäherungsversuchen aus dem Weg gehen, obwohl er spürt, dass es für ihn notwendig ist, sich mit seiner Herkunft zu befassen. Erst als er die Lebensgeschichte seines Vaters erfährt, wagt Kopetzki es, ihn in Teheran zu besuchen. Was er entdeckt, ist ein den westlichen Medien eher verborgenes Land. Modern und lebendig, rätselhaft und verstörend, Paradies und Hölle zugleich. Seine vielfältigen und zum Teil widersprüchlichen Eindrücke hat Mathias Kopetzki niedergeschrieben. In seinem Buch räumt er mit Vorurteilen über den Iran auf und ermöglicht damit einen ganz neuen und unverstellten Blick auf ein modernes Land.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Sex, Drugs and Rock 'n' Roll, der überraschende Alltag im Iran. Zurück zu den Wurzeln. Eine dramatische Familiengeschichte, eine große Love-Story und viele Einblicke in das Leben im Iran. Mathias Kopetzki erzählt vom Zauber seiner persischen Heimat. Eine kulturelle Entdeckungsreise "Schöne Grüße von deinem Vater aus Iran!" Der erste Kontakt mit seinem fremden iranischen Vater ist nur von kurzer Dauer und viele Jahre lang wird Mathias Kopetzki dessen Annäherungsversuchen aus dem Weg gehen, obwohl er spürt, dass es für ihn notwendig ist, sich mit seiner Herkunft zu befassen. Erst als er die Lebensgeschichte seines Vaters erfährt, wagt Kopetzki es, ihn in Teheran zu besuchen. Was er entdeckt, ist ein den westlichen Medien eher verborgenes Land. Modern und lebendig, rätselhaft und verstörend, Paradies und Hölle zugleich. Seine vielfältigen und zum Teil widersprüchlichen Eindrücke hat Mathias Kopetzki niedergeschrieben. In seinem Buch räumt er mit Vorurteilen über den Iran auf und ermöglicht damit einen ganz neuen und unverstellten Blick auf ein modernes Land.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Teheran im Bauch
Abweichender Titel des Werks
wie meines Vaters Land mich fand
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14