Direkt zum Inhalt

Künstliche Intelligenz


Titel
Künstliche Intelligenz
Personen
Hauptautorität
Lämmel, Uwe
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
338 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Hanser Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) und behandelt dabei als eines der wenigen Werke sowohl die Symbol verarbeitende KI als auch konnektionistische Ansätze in Form der neuronalen Netze. Es wird aufgezeigt, wie klassische KI-Techniken in Form von Wissensnetzen oder Geschäftsregeln heute angewendet werden und wie künstliche neuronale Netze im Data Mining eingesetzt werden können. Wissensrepräsentation und -verarbeitung auf der Basis der Logik werden unter Nutzung der logischen Programmiersprache PROLOG eingeführt. Die Konzepte neuronaler Netze werden mit dem Stuttgarter Neuronale Netze Simulator praktisch vertieft. Fragen und Aufgaben zum Ende eines Abschnittes fordern zum aktiven Lesen und Lernen mit diesem Lehrbuch auf. Die Web-Seiten zum Buch sind als ein semantisches Wiki aufgebaut und enthalten insbesondere auch mehrere Demo-Programme, die diskutierte Vorgehensweisen veranschaulichen und das Verständnis fördern. Für die vierte Auflage wurde das Buch aktualisiert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Künstliche Intelligenz
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Hanser Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
357976365
ISBN13
978-3-446-42873-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Carl Hanser Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/carlhanser/20120511/978-3-446-42873-7/v978-3-446-42873-7.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/carlhanser/20120511/978-3-446-42873-7/tn978-3-446-42873-7l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357976365-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
338 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
diviBib
Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) und behandelt dabei als eines der wenigen Werke sowohl die Symbol verarbeitende KI als auch konnektionistische Ansätze in Form der neuronalen Netze. Es wird aufgezeigt, wie klassische KI-Techniken in Form von Wissensnetzen oder Geschäftsregeln heute angewendet werden und wie künstliche neuronale Netze im Data Mining eingesetzt werden können. Wissensrepräsentation und -verarbeitung auf der Basis der Logik werden unter Nutzung der logischen Programmiersprache PROLOG eingeführt. Die Konzepte neuronaler Netze werden mit dem Stuttgarter Neuronale Netze Simulator praktisch vertieft. Fragen und Aufgaben zum Ende eines Abschnittes fordern zum aktiven Lesen und Lernen mit diesem Lehrbuch auf. Die Web-Seiten zum Buch sind als ein semantisches Wiki aufgebaut und enthalten insbesondere auch mehrere Demo-Programme, die diskutierte Vorgehensweisen veranschaulichen und das Verständnis fördern. Für die vierte Auflage wurde das Buch aktualisiert.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) und behandelt dabei als eines der wenigen Werke sowohl die Symbol verarbeitende KI als auch konnektionistische Ansätze in Form der neuronalen Netze. Es wird aufgezeigt, wie klassische KI-Techniken in Form von Wissensnetzen oder Geschäftsregeln heute angewendet werden und wie künstliche neuronale Netze im Data Mining eingesetzt werden können. Wissensrepräsentation und -verarbeitung auf der Basis der Logik werden unter Nutzung der logischen Programmiersprache PROLOG eingeführt. Die Konzepte neuronaler Netze werden mit dem Stuttgarter Neuronale Netze Simulator praktisch vertieft. Fragen und Aufgaben zum Ende eines Abschnittes fordern zum aktiven Lesen und Lernen mit diesem Lehrbuch auf. Die Web-Seiten zum Buch sind als ein semantisches Wiki aufgebaut und enthalten insbesondere auch mehrere Demo-Programme, die diskutierte Vorgehensweisen veranschaulichen und das Verständnis fördern. Für die vierte Auflage wurde das Buch aktualisiert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Künstliche Intelligenz
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14