Direkt zum Inhalt

Kanon der Theologie


Titel
Kanon der Theologie - 45 Schlüsseltexte im Portrait
Personen
Hauptautorität
Danz, Christian
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
329 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
In diesem Band werden die Kerntexte der christlichen Theologie durch kompetente Autoren dargestellt und erläutert. Von den Kirchenvätern bis zur postmodernen Theologie reicht die Spanne, kein zentrales Problem, keine Konfession, keine historische Wegmarke bleibt dabei unberücksichtigt. Beginnend mit Denkern wie Iräeneus von Lyon oder Tertullian, über Thomas von Aquin, Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Johann Adam Möhler reicht die Reihe der Darstellungen bis hin zu Karl Rahner, Johann Baptist Metz, Eberhard Jüngel und Jürgen Moltmann. So ist der Band gleichermaßen eine Geschichte der Theologie geworden wie auch ein Lehrbuch über ihre wichtigsten Probleme. Wer an theologischen Fragen interessiert ist, wer die Entwicklung der wesentlichen Gedanken, Konzepte oder Systeme verstehen will, der findet hier einen wichtigen Fundus. Mit Beiträgen von Ulrich Köpf, Volker Leppin, Peter Walter, Johann Reikerstorfer, Ulrich H. J. Körtner u. v. a.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kanon der Theologie
Titelzusatz
45 Schlüsseltexte im Portrait
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
357881442
ISBN13
978-3-534-72928-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20170302/9783534729289/v9783534729289.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20170302/9783534729289/im9783534729289s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357881442-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
329 S.
diviBib
In diesem Band werden die Kerntexte der christlichen Theologie durch kompetente Autoren dargestellt und erläutert. Von den Kirchenvätern bis zur postmodernen Theologie reicht die Spanne, kein zentrales Problem, keine Konfession, keine historische Wegmarke bleibt dabei unberücksichtigt. Beginnend mit Denkern wie Iräeneus von Lyon oder Tertullian, über Thomas von Aquin, Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Johann Adam Möhler reicht die Reihe der Darstellungen bis hin zu Karl Rahner, Johann Baptist Metz, Eberhard Jüngel und Jürgen Moltmann. So ist der Band gleichermaßen eine Geschichte der Theologie geworden wie auch ein Lehrbuch über ihre wichtigsten Probleme. Wer an theologischen Fragen interessiert ist, wer die Entwicklung der wesentlichen Gedanken, Konzepte oder Systeme verstehen will, der findet hier einen wichtigen Fundus. Mit Beiträgen von Ulrich Köpf, Volker Leppin, Peter Walter, Johann Reikerstorfer, Ulrich H. J. Körtner u. v. a.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In diesem Band werden die Kerntexte der christlichen Theologie durch kompetente Autoren dargestellt und erläutert. Von den Kirchenvätern bis zur postmodernen Theologie reicht die Spanne, kein zentrales Problem, keine Konfession, keine historische Wegmarke bleibt dabei unberücksichtigt. Beginnend mit Denkern wie Iräeneus von Lyon oder Tertullian, über Thomas von Aquin, Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Johann Adam Möhler reicht die Reihe der Darstellungen bis hin zu Karl Rahner, Johann Baptist Metz, Eberhard Jüngel und Jürgen Moltmann. So ist der Band gleichermaßen eine Geschichte der Theologie geworden wie auch ein Lehrbuch über ihre wichtigsten Probleme. Wer an theologischen Fragen interessiert ist, wer die Entwicklung der wesentlichen Gedanken, Konzepte oder Systeme verstehen will, der findet hier einen wichtigen Fundus. Mit Beiträgen von Ulrich Köpf, Volker Leppin, Peter Walter, Johann Reikerstorfer, Ulrich H. J. Körtner u. v. a.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kanon der Theologie
Abweichender Titel des Werks
45 Schlüsseltexte im Portrait
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14