Direkt zum Inhalt

Bis dass der Tod uns meidet


Titel
Bis dass der Tod uns meidet - Roman
Personen
Hauptautorität
Peer, Alexander
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
219 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Limbus Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Nietzsche und Beziehungsdilemma! Was könnte besser passen und sich gleichzeitig mehr ausschließen als die pathetisch-ironische Philosophie des großen Unzeitgemäßen und die verwegenen Erwartungen sowie trübenden Niederungen, die sich ereignen, wenn zwei aufeinandertreffen? Der Erzähler Franz schlittert in eine fiktional-reale Dreiecksbeziehung, als die Beziehung zu Rebecca zu erodieren beginnt: Immer mehr steigert sich Franz in einen Monolog mit dem Diagnostiker und Überwinder des Nihilismus hinein, driftet zwischen Selbstauflösung und Bestimmung. Nietzsche als Brennpunkt von Rastlosigkeit. "Je verlotterter das Leben, umso ergiebiger das Denken", könnte das Motto von Franz sein, einem sich an seinem Übervater wundreibenden modernen Menschen, der seine Identität findet, indem er sich verliert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bis dass der Tod uns meidet
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Limbus Verlag
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
362902896
ISBN13
978-3-902534-85-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Limbus Verlag
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20131212/9700000136143/v9700000136143.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire/20131212/9700000136143/tn9700000136143l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362902896-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
219 S.
diviBib
Nietzsche und Beziehungsdilemma! Was könnte besser passen und sich gleichzeitig mehr ausschließen als die pathetisch-ironische Philosophie des großen Unzeitgemäßen und die verwegenen Erwartungen sowie trübenden Niederungen, die sich ereignen, wenn zwei aufeinandertreffen? Der Erzähler Franz schlittert in eine fiktional-reale Dreiecksbeziehung, als die Beziehung zu Rebecca zu erodieren beginnt: Immer mehr steigert sich Franz in einen Monolog mit dem Diagnostiker und Überwinder des Nihilismus hinein, driftet zwischen Selbstauflösung und Bestimmung. Nietzsche als Brennpunkt von Rastlosigkeit. "Je verlotterter das Leben, umso ergiebiger das Denken", könnte das Motto von Franz sein, einem sich an seinem Übervater wundreibenden modernen Menschen, der seine Identität findet, indem er sich verliert.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Nietzsche und Beziehungsdilemma! Was könnte besser passen und sich gleichzeitig mehr ausschließen als die pathetisch-ironische Philosophie des großen Unzeitgemäßen und die verwegenen Erwartungen sowie trübenden Niederungen, die sich ereignen, wenn zwei aufeinandertreffen? Der Erzähler Franz schlittert in eine fiktional-reale Dreiecksbeziehung, als die Beziehung zu Rebecca zu erodieren beginnt: Immer mehr steigert sich Franz in einen Monolog mit dem Diagnostiker und Überwinder des Nihilismus hinein, driftet zwischen Selbstauflösung und Bestimmung. Nietzsche als Brennpunkt von Rastlosigkeit. "Je verlotterter das Leben, umso ergiebiger das Denken", könnte das Motto von Franz sein, einem sich an seinem Übervater wundreibenden modernen Menschen, der seine Identität findet, indem er sich verliert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bis dass der Tod uns meidet
Abweichender Titel des Werks
Roman
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14