Direkt zum Inhalt

In der Strafkolonie


Titel
In der Strafkolonie
Personen
Hauptautorität
Kafka, Franz
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
88 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HörGut! Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Es ist ein eigentümlicher Apparat", sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Der Reisende schien nur aus Höflichkeit der Einladung des Kommandanten gefolgt zu sein, der ihn aufgefordert hatte, der Exekution eines Soldaten beizuwohnen, der wegen Ungehorsam und Beleidigung des Vorgesetzten verurteilt worden war. Das Interesse für diese Exekution war wohl auch in der Strafkolonie nicht sehr groß. Neben dem sehr bekannten "Die Verwandlung" gehört "In der Strafkolonie" ganz sicher zu den verstörendsten Erzählungen Franz Kafkas. Minutiös und scheinbar teilnahmslos beschreibt Kafka die Vorbereitung zu einer ganz besonders abstoßenden Exekution. Die Wesensbeschreibung des ausführenden Technokraten wirkt dabei wie eine hellsischtige Vorausschau auf die dreißiger und vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in Deutschland. Die schöne Lesung stammt von Konrad Halver, den wir aus zahlreichen Hörspieklen kennen und der für den HörGut! Verlag bereits den "Münchhausen" eingelesen hat.
Manifestation
Titel
Haupttitel
In der Strafkolonie
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HörGut! Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
357845922
ISBN13
978-3-86449-050-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HörGut! Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/hoergut/20120308/978-3-86449-050-7/v978-3-86449-050-7.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/hoergut/20120308/978-3-86449-050-7/tn978-3-86449-050-7l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357845922-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
88 Min.
diviBib
"Es ist ein eigentümlicher Apparat", sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Der Reisende schien nur aus Höflichkeit der Einladung des Kommandanten gefolgt zu sein, der ihn aufgefordert hatte, der Exekution eines Soldaten beizuwohnen, der wegen Ungehorsam und Beleidigung des Vorgesetzten verurteilt worden war. Das Interesse für diese Exekution war wohl auch in der Strafkolonie nicht sehr groß. Neben dem sehr bekannten "Die Verwandlung" gehört "In der Strafkolonie" ganz sicher zu den verstörendsten Erzählungen Franz Kafkas. Minutiös und scheinbar teilnahmslos beschreibt Kafka die Vorbereitung zu einer ganz besonders abstoßenden Exekution. Die Wesensbeschreibung des ausführenden Technokraten wirkt dabei wie eine hellsischtige Vorausschau auf die dreißiger und vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in Deutschland. Die schöne Lesung stammt von Konrad Halver, den wir aus zahlreichen Hörspieklen kennen und der für den HörGut! Verlag bereits den "Münchhausen" eingelesen hat.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
"Es ist ein eigentümlicher Apparat", sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Der Reisende schien nur aus Höflichkeit der Einladung des Kommandanten gefolgt zu sein, der ihn aufgefordert hatte, der Exekution eines Soldaten beizuwohnen, der wegen Ungehorsam und Beleidigung des Vorgesetzten verurteilt worden war. Das Interesse für diese Exekution war wohl auch in der Strafkolonie nicht sehr groß. Neben dem sehr bekannten "Die Verwandlung" gehört "In der Strafkolonie" ganz sicher zu den verstörendsten Erzählungen Franz Kafkas. Minutiös und scheinbar teilnahmslos beschreibt Kafka die Vorbereitung zu einer ganz besonders abstoßenden Exekution. Die Wesensbeschreibung des ausführenden Technokraten wirkt dabei wie eine hellsischtige Vorausschau auf die dreißiger und vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in Deutschland. Die schöne Lesung stammt von Konrad Halver, den wir aus zahlreichen Hörspieklen kennen und der für den HörGut! Verlag bereits den "Münchhausen" eingelesen hat.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
In der Strafkolonie
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14