Direkt zum Inhalt

Die BUNTE Story


Titel
Die BUNTE Story - ein People-Magazin in Zeiten des Umbruchs
Personen
Hauptautorität
Burda, Hubert
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
98 S. zahlr. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Pantheon
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
In den zehn Jahren von Hubert Burdas Zeit als "Bunte"-Chefredakteur, in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, vollzog sich ein gesellschaftlicher Wandel. Bei der "Bunten" wollte man den Lebensstil der Leser prägen und nicht mehr in idealisierter Form aus Königshäusern berichten. Die Zeitschrift entwickelte sich konsequent von einem Symbol der Wirtschaftswunderzeit zu einem modernen People-Magazin amerikanischen Zuschnitts. "Bunte" wurde so ein Anwalt privater Wünsche und Bedürfnisse, ein Wegweiser für Selbstinszenierungen. Neben der lebhaften Schilderung des Innenlebens einer Redaktion gelingt hier ein aufschlussreiches Stück Medien und Journalismusgeschichte, das die digitale Revolution der letzten Jahre mit ihren tiefgreifenden Umbrüchen umfasst.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die BUNTE Story
Titelzusatz
ein People-Magazin in Zeiten des Umbruchs
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Pantheon
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358821973
ISBN13
978-3-641-10040-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Pantheon
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20121106/9783641100407/v9783641100407.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20121106/9783641100407/tn9783641100407l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358821973-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
98 S. zahlr. Ill.
diviBib
In den zehn Jahren von Hubert Burdas Zeit als "Bunte"-Chefredakteur, in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, vollzog sich ein gesellschaftlicher Wandel. Bei der "Bunten" wollte man den Lebensstil der Leser prägen und nicht mehr in idealisierter Form aus Königshäusern berichten. Die Zeitschrift entwickelte sich konsequent von einem Symbol der Wirtschaftswunderzeit zu einem modernen People-Magazin amerikanischen Zuschnitts. "Bunte" wurde so ein Anwalt privater Wünsche und Bedürfnisse, ein Wegweiser für Selbstinszenierungen. Neben der lebhaften Schilderung des Innenlebens einer Redaktion gelingt hier ein aufschlussreiches Stück Medien und Journalismusgeschichte, das die digitale Revolution der letzten Jahre mit ihren tiefgreifenden Umbrüchen umfasst.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
In den zehn Jahren von Hubert Burdas Zeit als "Bunte"-Chefredakteur, in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, vollzog sich ein gesellschaftlicher Wandel. Bei der "Bunten" wollte man den Lebensstil der Leser prägen und nicht mehr in idealisierter Form aus Königshäusern berichten. Die Zeitschrift entwickelte sich konsequent von einem Symbol der Wirtschaftswunderzeit zu einem modernen People-Magazin amerikanischen Zuschnitts. "Bunte" wurde so ein Anwalt privater Wünsche und Bedürfnisse, ein Wegweiser für Selbstinszenierungen. Neben der lebhaften Schilderung des Innenlebens einer Redaktion gelingt hier ein aufschlussreiches Stück Medien und Journalismusgeschichte, das die digitale Revolution der letzten Jahre mit ihren tiefgreifenden Umbrüchen umfasst.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die BUNTE Story
Abweichender Titel des Werks
ein People-Magazin in Zeiten des Umbruchs
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14