Direkt zum Inhalt

Der Wandermörder


Titel
Der Wandermörder - ein grausamer Serienkiller und die Geburtsstunde der Kriminalistik
Personen
Hauptautorität
Starr, Douglas
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
353 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riva
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Ende des 19. Jahrhunderts terrorisierte der Serienmörder Joseph Vacher - bekannt und gefürchtet als der "französische Ripper" - das ländliche Frankreich. Jahrelang fahndete die Polizei vergeblich nach ihm - bis der Ermittlungsrichter Émile Fourquet und der berühmteste Gerichtsmediziner seiner Zeit, Dr. Alexandre Lacassagne, sich mit dem Fall befassten. Akribisch sammelte Fourquet Zeugenaussagen und erstellte ein Persönlichkeitsprofil des Mörders. Um die Behauptung zu widerlegen, Vacher sei geisteskrank, bat er den Arzt Lacassagne um Hilfe. Dieser hatte die Kriminalistik revolutioniert, indem er Blutspritzer untersuchte, die Autopsie systematisierte und bahnbrechende psychologische Studien durchführte. Es war Lacassagnes Verdienst, dass der Prozess ein erfolgreiches Ende fand. Spannend und detailreich beschreibt Douglas Starr die kriminelle Karriere des Landstreichers und Hirtenmörders Vacher und verknüpft sie mit der Entstehung der modernen Kriminalistik. "Starrs nachdenklich stimmende Reise durch Frankreichs fremde Unterwelt bleibt dem Leser im Gedächtnis haften." The New York Times Book Review "Spannend und gründlich recherchiert." The New Yorker
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Wandermörder
Titelzusatz
ein grausamer Serienkiller und die Geburtsstunde der Kriminalistik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riva
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
357966727
ISBN13
978-3-86413-156-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riva
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/mvg/20170713/9783864131561/v9783864131561.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/mvg/20170713/9783864131561/im9783864131561s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357966727-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
353 S. Ill.
diviBib
Ende des 19. Jahrhunderts terrorisierte der Serienmörder Joseph Vacher - bekannt und gefürchtet als der "französische Ripper" - das ländliche Frankreich. Jahrelang fahndete die Polizei vergeblich nach ihm - bis der Ermittlungsrichter Émile Fourquet und der berühmteste Gerichtsmediziner seiner Zeit, Dr. Alexandre Lacassagne, sich mit dem Fall befassten. Akribisch sammelte Fourquet Zeugenaussagen und erstellte ein Persönlichkeitsprofil des Mörders. Um die Behauptung zu widerlegen, Vacher sei geisteskrank, bat er den Arzt Lacassagne um Hilfe. Dieser hatte die Kriminalistik revolutioniert, indem er Blutspritzer untersuchte, die Autopsie systematisierte und bahnbrechende psychologische Studien durchführte. Es war Lacassagnes Verdienst, dass der Prozess ein erfolgreiches Ende fand. Spannend und detailreich beschreibt Douglas Starr die kriminelle Karriere des Landstreichers und Hirtenmörders Vacher und verknüpft sie mit der Entstehung der modernen Kriminalistik. "Starrs nachdenklich stimmende Reise durch Frankreichs fremde Unterwelt bleibt dem Leser im Gedächtnis haften." The New York Times Book Review "Spannend und gründlich recherchiert." The New Yorker
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ende des 19. Jahrhunderts terrorisierte der Serienmörder Joseph Vacher - bekannt und gefürchtet als der "französische Ripper" - das ländliche Frankreich. Jahrelang fahndete die Polizei vergeblich nach ihm - bis der Ermittlungsrichter Émile Fourquet und der berühmteste Gerichtsmediziner seiner Zeit, Dr. Alexandre Lacassagne, sich mit dem Fall befassten. Akribisch sammelte Fourquet Zeugenaussagen und erstellte ein Persönlichkeitsprofil des Mörders. Um die Behauptung zu widerlegen, Vacher sei geisteskrank, bat er den Arzt Lacassagne um Hilfe. Dieser hatte die Kriminalistik revolutioniert, indem er Blutspritzer untersuchte, die Autopsie systematisierte und bahnbrechende psychologische Studien durchführte. Es war Lacassagnes Verdienst, dass der Prozess ein erfolgreiches Ende fand. Spannend und detailreich beschreibt Douglas Starr die kriminelle Karriere des Landstreichers und Hirtenmörders Vacher und verknüpft sie mit der Entstehung der modernen Kriminalistik. "Starrs nachdenklich stimmende Reise durch Frankreichs fremde Unterwelt bleibt dem Leser im Gedächtnis haften." The New York Times Book Review "Spannend und gründlich recherchiert." The New Yorker
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Wandermörder
Abweichender Titel des Werks
ein grausamer Serienkiller und die Geburtsstunde der Kriminalistik
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14