Direkt zum Inhalt

Und plötzlich war der Wald so still


Titel
Und plötzlich war der Wald so still - Roman
Personen
Hauptautorität
Eriksson Sandberg, Moa
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
187 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
-
Die 12jährige Hanna erzählt über den Sommer, in dem Linda Palm, ein älteres Mädchen aus ihrer Schule, verschwunden ist. Dieser Vorfall lähmt das kleine Dorf, ebenso Hanna und ihre beiden Freundinnen. Das Dorf ist von Wald umgeben, in dem sich ein See befindet, wo die Mädchen gerne baden. Für sie ist der Wald der Ort der Kindheit, der Spiele und Abenteuer. Doch nach dem Verschwinden Lindas geht die Angst um. Trotzdem möchten die Mädchen bei der Suche behilflich sein. Mehr aber noch sind die drei Mädchen mit sich selbst beschäftigt. Sie werden erwachsen und müssen sich mit den körperlichen Veränderungen und dem ersten Verliebtsein auseinandersetzen. Als es auch noch Spannungen zwischen Hannas Eltern gibt, gerät Hanna ganz aus dem Gleichgewicht. Die Autorin zeigt ganz unverblümt die Probleme, mit denen sich die heranwachsenden Mädchen herumschlagen müssen, die kleinen Streitereien und die Eifersucht der Mädchen. Sie legt die Verunsicherung ganz deutlich dar und den Schmerz, der mit dem Abschiednehmen von der Kindheit einhergeht. Ab 13 J
Manifestation
Titel
Haupttitel
Und plötzlich war der Wald so still
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
ISBN13
978-3-407-81179-0
ISBN10
3-407-81179-9
Körperschaften
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Listenpreis
13.4 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Moa Eriksson Sandberg
Umfang
187 S.
-
Die 12jährige Hanna erzählt über den Sommer, in dem Linda Palm, ein älteres Mädchen aus ihrer Schule, verschwunden ist. Dieser Vorfall lähmt das kleine Dorf, ebenso Hanna und ihre beiden Freundinnen. Das Dorf ist von Wald umgeben, in dem sich ein See befindet, wo die Mädchen gerne baden. Für sie ist der Wald der Ort der Kindheit, der Spiele und Abenteuer. Doch nach dem Verschwinden Lindas geht die Angst um. Trotzdem möchten die Mädchen bei der Suche behilflich sein. Mehr aber noch sind die drei Mädchen mit sich selbst beschäftigt. Sie werden erwachsen und müssen sich mit den körperlichen Veränderungen und dem ersten Verliebtsein auseinandersetzen. Als es auch noch Spannungen zwischen Hannas Eltern gibt, gerät Hanna ganz aus dem Gleichgewicht. Die Autorin zeigt ganz unverblümt die Probleme, mit denen sich die heranwachsenden Mädchen herumschlagen müssen, die kleinen Streitereien und die Eifersucht der Mädchen. Sie legt die Verunsicherung ganz deutlich dar und den Schmerz, der mit dem Abschiednehmen von der Kindheit einhergeht. Ab 13 J
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Und plötzlich war der Wald so still
Abweichender Titel des Werks
Roman
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Öffentliche Bibliothek Altach
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
22623
JE
ERIK
Nicht verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14