Direkt zum Inhalt

Dietmar Schönherr liest Ruth Weiss, Meine Schwester Sara


Titel
Dietmar Schönherr liest Ruth Weiss, Meine Schwester Sara
Personen
Hauptautorität
Weiss, Ruth
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
584 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Diwan Hörbuchverlag
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Erzählt wird die Lebensgeschichte der Sara Lehmann, die 1948 zusammen mit anderen Waisenkindern aus Deutschland nach Südafrika kommt. Eine einflussreiche Burenfamilie adoptiert das vierjährige Mädchen, ohne zu wissen, dass sie Jüdin ist. Als eines Tages ihre Papiere eintreffen, entzieht der Adoptivvater ihr seine Zuneigung. Einzig die Adoptivmutter und der älteste Bruder begegnen Sara weiterhin mit Liebe und Respekt. Nach ihrem Schulabschluss entscheidet Sara sich für ein Jurastudium, um als Rechtsanwältin für die Rechte der schwarzen Bevölkerung zu kämpfen. Dabei überschreitet sie die Grenze der Legalität. Obwohl sie freigesprochen wird, muss sie vor dem Geheimdienst fliehen. Doch Sara kämpft weiter für Freiheit und Gerechtigkeit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Dietmar Schönherr liest Ruth Weiss, Meine Schwester Sara
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Diwan Hörbuchverlag
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
651403552
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Diwan Hörbuchverlag
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/diwan/20180122/978-3-941009-19-6/v978-3-941009-19-6.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/diwan/20180122/978-3-941009-19-6/tn978-3-941009-19-6l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-651403552-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
584 Min.
diviBib
Erzählt wird die Lebensgeschichte der Sara Lehmann, die 1948 zusammen mit anderen Waisenkindern aus Deutschland nach Südafrika kommt. Eine einflussreiche Burenfamilie adoptiert das vierjährige Mädchen, ohne zu wissen, dass sie Jüdin ist. Als eines Tages ihre Papiere eintreffen, entzieht der Adoptivvater ihr seine Zuneigung. Einzig die Adoptivmutter und der älteste Bruder begegnen Sara weiterhin mit Liebe und Respekt. Nach ihrem Schulabschluss entscheidet Sara sich für ein Jurastudium, um als Rechtsanwältin für die Rechte der schwarzen Bevölkerung zu kämpfen. Dabei überschreitet sie die Grenze der Legalität. Obwohl sie freigesprochen wird, muss sie vor dem Geheimdienst fliehen. Doch Sara kämpft weiter für Freiheit und Gerechtigkeit.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Erzählt wird die Lebensgeschichte der Sara Lehmann, die 1948 zusammen mit anderen Waisenkindern aus Deutschland nach Südafrika kommt. Eine einflussreiche Burenfamilie adoptiert das vierjährige Mädchen, ohne zu wissen, dass sie Jüdin ist. Als eines Tages ihre Papiere eintreffen, entzieht der Adoptivvater ihr seine Zuneigung. Einzig die Adoptivmutter und der älteste Bruder begegnen Sara weiterhin mit Liebe und Respekt. Nach ihrem Schulabschluss entscheidet Sara sich für ein Jurastudium, um als Rechtsanwältin für die Rechte der schwarzen Bevölkerung zu kämpfen. Dabei überschreitet sie die Grenze der Legalität. Obwohl sie freigesprochen wird, muss sie vor dem Geheimdienst fliehen. Doch Sara kämpft weiter für Freiheit und Gerechtigkeit.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Dietmar Schönherr liest Ruth Weiss, Meine Schwester Sara
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14