Direkt zum Inhalt

Ich bin eine Müllhexe und ich heiße Rosalie


Titel
Ich bin eine Müllhexe und ich heiße Rosalie - TING-Buch mit Liedertexten
Personen
Hauptautorität
Esslinger, Liese
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
40 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
In der Nähe des Städtchens Trennverflixtnochmal, es liegt irgendwo oder nirgendwo, befindet sich eine große Mülldeponie auf der sich seltsame Dinge ereignen. Sie ist das Revier der Müllhexe Rosalie und des wunderschönen Enterichs namens Anton. Tagsüber wird geschlafen und nachts sorgen die beiden für die Erweiterung der Deponie. Die schönsten Fundstücke holen sie aus dem Schloss­garten von König Blitzeblank. Der Name des Königs trifft zwar für die Räumlichkeiten des Schlosses zu, aber alles Unbrauchbare und sämtliche Abfälle fliegen einfach aus dem Fenster. Den Kindern und Bewohnern von Trennverflixtnochmal war das seltsame Treiben nicht verborgen geblieben, aber niemand wagte es die Deponie, wegen einer dort regierenden Hexe zu betreten. Eines Tages machten sich Fabian und seine Freunde Maximilian und Florian von unbezähmbarer Neugierde getrieben, auf den Weg um die Geheimnisse der angeblichen Hexe zu lüften. Die Überraschung war groß, es gab sie wirklich und nicht nur sie, sondern auch Anton und unzählige Abenteuer nahmen ihren Anfang. Der Höhepunkt sind die singenden Mülltonnen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ich bin eine Müllhexe und ich heiße Rosalie
Titelzusatz
TING-Buch mit Liedertexten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
ISBN13
978-3-901710-39-1
ISBN10
3-901710-39-6
Körperschaften
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Listenpreis
15.10 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Liese Esslinger ; Helmut Scherounigg ; Ill. v. Alena Schultz
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Aufl.
Umfang
40 S.
-
In der Nähe des Städtchens Trennverflixtnochmal, es liegt irgendwo oder nirgendwo, befindet sich eine große Mülldeponie auf der sich seltsame Dinge ereignen. Sie ist das Revier der Müllhexe Rosalie und des wunderschönen Enterichs namens Anton. Tagsüber wird geschlafen und nachts sorgen die beiden für die Erweiterung der Deponie. Die schönsten Fundstücke holen sie aus dem Schloss­garten von König Blitzeblank. Der Name des Königs trifft zwar für die Räumlichkeiten des Schlosses zu, aber alles Unbrauchbare und sämtliche Abfälle fliegen einfach aus dem Fenster. Den Kindern und Bewohnern von Trennverflixtnochmal war das seltsame Treiben nicht verborgen geblieben, aber niemand wagte es die Deponie, wegen einer dort regierenden Hexe zu betreten. Eines Tages machten sich Fabian und seine Freunde Maximilian und Florian von unbezähmbarer Neugierde getrieben, auf den Weg um die Geheimnisse der angeblichen Hexe zu lüften. Die Überraschung war groß, es gab sie wirklich und nicht nur sie, sondern auch Anton und unzählige Abenteuer nahmen ihren Anfang. Der Höhepunkt sind die singenden Mülltonnen
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ich bin eine Müllhexe und ich heiße Rosalie
Abweichender Titel des Werks
TING-Buch mit Liedertexten
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Öffentliche Bibliothek Altach
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
23052
JD.RP
ESSL
Verfügbar
Sonderstandort: TING/tiptoi
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14