Direkt zum Inhalt

Schwarze Jahreszeiten


Titel
Schwarze Jahreszeiten - Meine Kindheit im besetzten Polen
Personen
Hauptautorität
Glowinski, Michal
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
272 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Theiss
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Überleben im Warschauer Ghetto. Jahrzehnte später erinnert sich Michal Glowinski - mittlerweile ein bedeutender polnischer Literaturwissenschaftler - an seine Kindheit im besetzten Polen. Er erzählt eindrücklich: vom ausgemergelten Geiger, der in den Straßen des Ghettos ein Konzert von Mendelssohn spielt, von einem Schachspiel um Leben und Tod, von der Flucht aus dem Ghetto und dem Versteck der Familie in Warschau, von seiner Rettung und der Befreiung durch die Rote Armee. Immer wieder blickt Glowinski aus der Gegenwart auf diese schwarzen Jahre zurück. Wie konnte er überleben? Warum ausgerechnet er? Warum erinnert er sich - an die Farben und Gerüche im Ghetto, seine Nachbarn und Mitschüler? Was hat seine Erinnerung beeinflusst? Und warum hat er so vieles vergessen? Ein außergewöhnliches und ausgesprochen kluges Buch über die Shoah und das Erinnern.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schwarze Jahreszeiten
Titelzusatz
Meine Kindheit im besetzten Polen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Theiss
Erscheinungsdatum
2018
DIVIBIB
711774285
ISBN13
978-3-8062-3754-2
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Theiss
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20180417/9783806237542/v9783806237542.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20180417/9783806237542/im9783806237542s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-711774285-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
272 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
diviBib
Überleben im Warschauer Ghetto. Jahrzehnte später erinnert sich Michal Glowinski - mittlerweile ein bedeutender polnischer Literaturwissenschaftler - an seine Kindheit im besetzten Polen. Er erzählt eindrücklich: vom ausgemergelten Geiger, der in den Straßen des Ghettos ein Konzert von Mendelssohn spielt, von einem Schachspiel um Leben und Tod, von der Flucht aus dem Ghetto und dem Versteck der Familie in Warschau, von seiner Rettung und der Befreiung durch die Rote Armee. Immer wieder blickt Glowinski aus der Gegenwart auf diese schwarzen Jahre zurück. Wie konnte er überleben? Warum ausgerechnet er? Warum erinnert er sich - an die Farben und Gerüche im Ghetto, seine Nachbarn und Mitschüler? Was hat seine Erinnerung beeinflusst? Und warum hat er so vieles vergessen? Ein außergewöhnliches und ausgesprochen kluges Buch über die Shoah und das Erinnern.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Überleben im Warschauer Ghetto. Jahrzehnte später erinnert sich Michal Glowinski - mittlerweile ein bedeutender polnischer Literaturwissenschaftler - an seine Kindheit im besetzten Polen. Er erzählt eindrücklich: vom ausgemergelten Geiger, der in den Straßen des Ghettos ein Konzert von Mendelssohn spielt, von einem Schachspiel um Leben und Tod, von der Flucht aus dem Ghetto und dem Versteck der Familie in Warschau, von seiner Rettung und der Befreiung durch die Rote Armee. Immer wieder blickt Glowinski aus der Gegenwart auf diese schwarzen Jahre zurück. Wie konnte er überleben? Warum ausgerechnet er? Warum erinnert er sich - an die Farben und Gerüche im Ghetto, seine Nachbarn und Mitschüler? Was hat seine Erinnerung beeinflusst? Und warum hat er so vieles vergessen? Ein außergewöhnliches und ausgesprochen kluges Buch über die Shoah und das Erinnern.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schwarze Jahreszeiten
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14