Direkt zum Inhalt

Wer, wenn nicht wir?


Titel
Wer, wenn nicht wir? - Vier Dinge, die wir jetzt für Europa tun können
Personen
Hauptautorität
Collective, The Young European
Ressource
eBook
Umfang
96 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaur eBook
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
#Who If Not Us: Mit diesem leidenschaftlichen Aufruf verhilft das Young European Collective jungen Menschen zu einer eigenen Stimme. Ein wichtiges Buch, nicht nur für Millenials und die Generation Y, sondern für alle, die sich vom Pulse of Europe anstecken lassen. Denn die Frage ist: Wer, wenn nicht wir? Auf ihrer Reise quer durch Europa lernen Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr überall junge Europäerinnen und Europäer kennen, mitsamt ihren Existenzängsten, ihren Ideen und ihrem Enthusiasmus. Die beiden Berliner Aktivisten beginnen, sich für die europäische Identität zu interessieren. Was bedeutet die EU ganz konkret für junge Menschen, ganz abseits der Bürokratie des gemeinsamen Parlaments, der gemeinsamen Währung und des Schengener Abkommens? Die Begegnungen lehren sie, dass Europäer mit all ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden eines nicht sind - alleine. Europa hat eine gemeinsame Geschichte, eine Verantwortung. Für Europa einzustehen, bedeutet, am Leben anderer teilzuhaben. Die Reise hat Vincent-Immanuel Herr und Michael Speer zu Aktivisten gemacht. Sie versammeln eine Gruppe von zwölf europäischen Autorinnen und Autoren. Ihr Ziel: Junge Europäer wachzurütteln. Der Aufruf verleiht ihnen eine Stimme - wer anfängt, kritisch zu denken, es schafft, sich seinen Ängsten zu stellen, der findet seine Macht und erkennt, dass man gemeinsam so viel bewegen kann. Traut euch - denn wann, wenn nicht jetzt?
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wer, wenn nicht wir?
Titelzusatz
Vier Dinge, die wir jetzt für Europa tun können
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaur eBook
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
624348518
ISBN13
978-3-426-45146-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaur eBook
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/droemer/20171220/9783426451465/v9783426451465.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/droemer/20171220/9783426451465/im9783426451465s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-624348518-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
96 S.
diviBib
#Who If Not Us: Mit diesem leidenschaftlichen Aufruf verhilft das Young European Collective jungen Menschen zu einer eigenen Stimme. Ein wichtiges Buch, nicht nur für Millenials und die Generation Y, sondern für alle, die sich vom Pulse of Europe anstecken lassen. Denn die Frage ist: Wer, wenn nicht wir? Auf ihrer Reise quer durch Europa lernen Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr überall junge Europäerinnen und Europäer kennen, mitsamt ihren Existenzängsten, ihren Ideen und ihrem Enthusiasmus. Die beiden Berliner Aktivisten beginnen, sich für die europäische Identität zu interessieren. Was bedeutet die EU ganz konkret für junge Menschen, ganz abseits der Bürokratie des gemeinsamen Parlaments, der gemeinsamen Währung und des Schengener Abkommens? Die Begegnungen lehren sie, dass Europäer mit all ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden eines nicht sind - alleine. Europa hat eine gemeinsame Geschichte, eine Verantwortung. Für Europa einzustehen, bedeutet, am Leben anderer teilzuhaben. Die Reise hat Vincent-Immanuel Herr und Michael Speer zu Aktivisten gemacht. Sie versammeln eine Gruppe von zwölf europäischen Autorinnen und Autoren. Ihr Ziel: Junge Europäer wachzurütteln. Der Aufruf verleiht ihnen eine Stimme - wer anfängt, kritisch zu denken, es schafft, sich seinen Ängsten zu stellen, der findet seine Macht und erkennt, dass man gemeinsam so viel bewegen kann. Traut euch - denn wann, wenn nicht jetzt?
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
#Who If Not Us: Mit diesem leidenschaftlichen Aufruf verhilft das Young European Collective jungen Menschen zu einer eigenen Stimme. Ein wichtiges Buch, nicht nur für Millenials und die Generation Y, sondern für alle, die sich vom Pulse of Europe anstecken lassen. Denn die Frage ist: Wer, wenn nicht wir? Auf ihrer Reise quer durch Europa lernen Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr überall junge Europäerinnen und Europäer kennen, mitsamt ihren Existenzängsten, ihren Ideen und ihrem Enthusiasmus. Die beiden Berliner Aktivisten beginnen, sich für die europäische Identität zu interessieren. Was bedeutet die EU ganz konkret für junge Menschen, ganz abseits der Bürokratie des gemeinsamen Parlaments, der gemeinsamen Währung und des Schengener Abkommens? Die Begegnungen lehren sie, dass Europäer mit all ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden eines nicht sind - alleine. Europa hat eine gemeinsame Geschichte, eine Verantwortung. Für Europa einzustehen, bedeutet, am Leben anderer teilzuhaben. Die Reise hat Vincent-Immanuel Herr und Michael Speer zu Aktivisten gemacht. Sie versammeln eine Gruppe von zwölf europäischen Autorinnen und Autoren. Ihr Ziel: Junge Europäer wachzurütteln. Der Aufruf verleiht ihnen eine Stimme - wer anfängt, kritisch zu denken, es schafft, sich seinen Ängsten zu stellen, der findet seine Macht und erkennt, dass man gemeinsam so viel bewegen kann. Traut euch - denn wann, wenn nicht jetzt?
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wer, wenn nicht wir?
Personen
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14