Direkt zum Inhalt

Emparing


Titel
Emparing - Lebensgefühle miteinander teilen - Lebenskrisen besser bewältigen
Personen
Hauptautorität
Rosenthal, Ina Sophie
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
104 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Junfermann Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Zusammen sind wir mehr als allein Kennen Sie das Gefühl, sich unbedingt etwas von der Seele reden zu wollen? In uns gibt es ein grundlegendes, aber unbewusstes Bedürfnis, sowohl angenehme als auch unangenehme Erlebnisse zu teilen: zum Beispiel indem wir mit anderen darüber sprechen. Aber auch in Form von Stimmungen lassen wir andere indirekt an unserem Erleben teilhaben. Doch warum tun wir das? Wir geben damit einen Teil unseres emotionalen Erlebens an andere ab und verhelfen uns dadurch zu Erleichterung - vor allem, wenn wir auf ein aufmerksames und empathisches Gegenüber treffen. Ungeachtet dessen, ob wir selbst unser Erleben (ver-)teilen oder am Erleben einer anderen Person teilnehmen: das, was wir wahrnehmen, ist das, was Ina Rosenthal als "Emparing" bezeichnet - eine Wortsymbiose aus "Empathie" und "Sharing". Wenn wir ein Verständnis und Bewusstsein für den Emparing-Prozess entwickeln, kann dies starken Einfluss auf die Art und Weise haben, wie wir Beziehungen sehen und wie wir mit Lebenskrisen umgehen. Eindringliche Beispiele aus dem Buch zeigen, dass sich selbst schwere Schicksalsschläge besser bewältigen lassen, wenn wir sie mit den uns verbundenen Menschen teilen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Emparing
Titelzusatz
Lebensgefühle miteinander teilen - Lebenskrisen besser bewältigen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Junfermann Verlag
Erscheinungsdatum
2018
DIVIBIB
775318363
ISBN13
978-3-95571-744-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Junfermann Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/junfermann/20181126/9783955717445/v9783955717445.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/junfermann/20181126/9783955717445/tn9783955717445l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-775318363-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
104 S.
diviBib
Zusammen sind wir mehr als allein Kennen Sie das Gefühl, sich unbedingt etwas von der Seele reden zu wollen? In uns gibt es ein grundlegendes, aber unbewusstes Bedürfnis, sowohl angenehme als auch unangenehme Erlebnisse zu teilen: zum Beispiel indem wir mit anderen darüber sprechen. Aber auch in Form von Stimmungen lassen wir andere indirekt an unserem Erleben teilhaben. Doch warum tun wir das? Wir geben damit einen Teil unseres emotionalen Erlebens an andere ab und verhelfen uns dadurch zu Erleichterung - vor allem, wenn wir auf ein aufmerksames und empathisches Gegenüber treffen. Ungeachtet dessen, ob wir selbst unser Erleben (ver-)teilen oder am Erleben einer anderen Person teilnehmen: das, was wir wahrnehmen, ist das, was Ina Rosenthal als "Emparing" bezeichnet - eine Wortsymbiose aus "Empathie" und "Sharing". Wenn wir ein Verständnis und Bewusstsein für den Emparing-Prozess entwickeln, kann dies starken Einfluss auf die Art und Weise haben, wie wir Beziehungen sehen und wie wir mit Lebenskrisen umgehen. Eindringliche Beispiele aus dem Buch zeigen, dass sich selbst schwere Schicksalsschläge besser bewältigen lassen, wenn wir sie mit den uns verbundenen Menschen teilen.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Zusammen sind wir mehr als allein Kennen Sie das Gefühl, sich unbedingt etwas von der Seele reden zu wollen? In uns gibt es ein grundlegendes, aber unbewusstes Bedürfnis, sowohl angenehme als auch unangenehme Erlebnisse zu teilen: zum Beispiel indem wir mit anderen darüber sprechen. Aber auch in Form von Stimmungen lassen wir andere indirekt an unserem Erleben teilhaben. Doch warum tun wir das? Wir geben damit einen Teil unseres emotionalen Erlebens an andere ab und verhelfen uns dadurch zu Erleichterung - vor allem, wenn wir auf ein aufmerksames und empathisches Gegenüber treffen. Ungeachtet dessen, ob wir selbst unser Erleben (ver-)teilen oder am Erleben einer anderen Person teilnehmen: das, was wir wahrnehmen, ist das, was Ina Rosenthal als "Emparing" bezeichnet - eine Wortsymbiose aus "Empathie" und "Sharing". Wenn wir ein Verständnis und Bewusstsein für den Emparing-Prozess entwickeln, kann dies starken Einfluss auf die Art und Weise haben, wie wir Beziehungen sehen und wie wir mit Lebenskrisen umgehen. Eindringliche Beispiele aus dem Buch zeigen, dass sich selbst schwere Schicksalsschläge besser bewältigen lassen, wenn wir sie mit den uns verbundenen Menschen teilen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Emparing
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14