Direkt zum Inhalt

Die Seebadvilla


Titel
Die Seebadvilla - Roman
Personen
Hauptautorität
Freitag, Kathleen
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
352 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Drei Frauen. Drei Generationen. Ein Schicksal. Ahlbeck, 1952: Gemeinsam mit ihren Töchtern Henni und Lisbeth führt Grete eine kleine Pension auf Usedom. Das Leben in der DDR ist nicht einfach für die drei Frauen. Dass sie ein eigenes Unternehmen führen, ist der Regierung ein Dorn im Auge. München, 1992: Zwischen den Sachen ihrer Mutter Henni findet Caroline einen Brief, in dem es um die Rückeignung einer Villa auf Usedom geht. Noch nie hat Caroline von dem Anwesen gehört. Sie stellt ihre Mutter zur Rede, doch Henni will nicht über damals sprechen, und so beschließt Caroline, auf eigene Faust an die Ostsee zu fahren ... Ein Familienroman, der uns mitnimmt in einen Teil deutsch-deutscher Geschichte Ein Roman, der zeigt, wie wichtig es manchmal ist, Geheimnisse zu lüften, um die Wunden der Vergangenheit heilen zu lassen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Seebadvilla
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1224441671
ISBN13
978-3-95967-924-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HarperCollins
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/readbox/20200304/9783959679244/v9783959679244.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/readbox/20200304/9783959679244/tn9783959679244l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1224441671-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
352 S.
diviBib
Drei Frauen. Drei Generationen. Ein Schicksal. Ahlbeck, 1952: Gemeinsam mit ihren Töchtern Henni und Lisbeth führt Grete eine kleine Pension auf Usedom. Das Leben in der DDR ist nicht einfach für die drei Frauen. Dass sie ein eigenes Unternehmen führen, ist der Regierung ein Dorn im Auge. München, 1992: Zwischen den Sachen ihrer Mutter Henni findet Caroline einen Brief, in dem es um die Rückeignung einer Villa auf Usedom geht. Noch nie hat Caroline von dem Anwesen gehört. Sie stellt ihre Mutter zur Rede, doch Henni will nicht über damals sprechen, und so beschließt Caroline, auf eigene Faust an die Ostsee zu fahren ... Ein Familienroman, der uns mitnimmt in einen Teil deutsch-deutscher Geschichte Ein Roman, der zeigt, wie wichtig es manchmal ist, Geheimnisse zu lüften, um die Wunden der Vergangenheit heilen zu lassen
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Drei Frauen. Drei Generationen. Ein Schicksal. Ahlbeck, 1952: Gemeinsam mit ihren Töchtern Henni und Lisbeth führt Grete eine kleine Pension auf Usedom. Das Leben in der DDR ist nicht einfach für die drei Frauen. Dass sie ein eigenes Unternehmen führen, ist der Regierung ein Dorn im Auge. München, 1992: Zwischen den Sachen ihrer Mutter Henni findet Caroline einen Brief, in dem es um die Rückeignung einer Villa auf Usedom geht. Noch nie hat Caroline von dem Anwesen gehört. Sie stellt ihre Mutter zur Rede, doch Henni will nicht über damals sprechen, und so beschließt Caroline, auf eigene Faust an die Ostsee zu fahren ... Ein Familienroman, der uns mitnimmt in einen Teil deutsch-deutscher Geschichte Ein Roman, der zeigt, wie wichtig es manchmal ist, Geheimnisse zu lüften, um die Wunden der Vergangenheit heilen zu lassen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Seebadvilla
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14