Direkt zum Inhalt

Luc und die Wölfe von Paris


Titel
Luc und die Wölfe von Paris
Personen
Hauptautorität
Völkel, Ulrich
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
179 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Aux armes!" Zu den Waffen! hallt es durch Paris. Der König hat den Finanzminister Necker entlassen, von dem die Franzosen geglaubt hatten, er werde mit der Verschwendungssucht des Hofes und der Misswirtschaft im Lande fertig. Von Luc erfahren die Pariser, wo das Pulver für ihre Gewehre zu holen ist. "Auf zur Bastille!" Am 14. Juli 1789 wird dieses Symbol der verhassten Despotie gestürmt. Die Große Französische Revolution hat begonnen. INHALT: Der Bäcker in der Rue St. Antoine Vierzehn Sous Ein Mord In der Falle Wo ist Luc? Die Wölfe Luc lernt stehlen Die Bestien von Bercy Margarete Palais Royal Sonntag, 12. Juli 1789 Das erste Gefecht Gaston und der Advokat Luc kehrt zurück Vor dem Sturm Robert Das Wiedersehen Sturm auf die Bastille Der Trommler der Revolution Der Verräter Der Angriff Das Ende des Vicomte Das Ende des Verräters Zum Schluss
Manifestation
Titel
Haupttitel
Luc und die Wölfe von Paris
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
1458427136
ISBN13
978-3-95655-536-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/openpub_agg/20210128/9783956555367/v9783956555367.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/openpub_agg/20210304/9783956555374/tn9783956555374l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1458427136-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
179 S.
diviBib
"Aux armes!" Zu den Waffen! hallt es durch Paris. Der König hat den Finanzminister Necker entlassen, von dem die Franzosen geglaubt hatten, er werde mit der Verschwendungssucht des Hofes und der Misswirtschaft im Lande fertig. Von Luc erfahren die Pariser, wo das Pulver für ihre Gewehre zu holen ist. "Auf zur Bastille!" Am 14. Juli 1789 wird dieses Symbol der verhassten Despotie gestürmt. Die Große Französische Revolution hat begonnen. INHALT: Der Bäcker in der Rue St. Antoine Vierzehn Sous Ein Mord In der Falle Wo ist Luc? Die Wölfe Luc lernt stehlen Die Bestien von Bercy Margarete Palais Royal Sonntag, 12. Juli 1789 Das erste Gefecht Gaston und der Advokat Luc kehrt zurück Vor dem Sturm Robert Das Wiedersehen Sturm auf die Bastille Der Trommler der Revolution Der Verräter Der Angriff Das Ende des Vicomte Das Ende des Verräters Zum Schluss
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Aux armes!" Zu den Waffen! hallt es durch Paris. Der König hat den Finanzminister Necker entlassen, von dem die Franzosen geglaubt hatten, er werde mit der Verschwendungssucht des Hofes und der Misswirtschaft im Lande fertig. Von Luc erfahren die Pariser, wo das Pulver für ihre Gewehre zu holen ist. "Auf zur Bastille!" Am 14. Juli 1789 wird dieses Symbol der verhassten Despotie gestürmt. Die Große Französische Revolution hat begonnen. INHALT: Der Bäcker in der Rue St. Antoine Vierzehn Sous Ein Mord In der Falle Wo ist Luc? Die Wölfe Luc lernt stehlen Die Bestien von Bercy Margarete Palais Royal Sonntag, 12. Juli 1789 Das erste Gefecht Gaston und der Advokat Luc kehrt zurück Vor dem Sturm Robert Das Wiedersehen Sturm auf die Bastille Der Trommler der Revolution Der Verräter Der Angriff Das Ende des Vicomte Das Ende des Verräters Zum Schluss
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Luc und die Wölfe von Paris
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14