Direkt zum Inhalt

Sylt - Lieblingsorte


Titel
Sylt - Lieblingsorte
Personen
Hauptautorität
Haustedt, Birgit
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
200 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Wir starten in Keitum mit einem Frühstück unter schattigen Bäumen in Nielsens Kaffeegarten mit weitem Blick aufs Wattenmeer. Gleich nebenan informieren Altfriesisches Haus und Heimatmuseum anschaulich über das Leben der Sylter in früheren Jahrhunderten. Dann bummeln wir gemütlich durch das alte Kapitänsdorf. Unverzichtbar: ein Besuch der ältesten Kirche der Insel: St. Severin. Mittags gibt's Sylter Royal direkt am Wasser in der Lister Austernperle, bevor wir durch die faszinierende Welt der Wanderdünen zum nördlichsten Zipfel Deutschlands am Ellenbogen aufbrechen. Eine fast unberührte, einsame Naturlandschaft aus Dünen, Salzwiesen, Watt und Schafen. Zurück in die Zivilisation bringt uns ein Stopp an der Eismanufaktur List, wo die Sylter Milch ihre geschmackvollste Verwendung findet. Zeit für ein Bad in der Nordsee! Vierzig Kilometer Sandstrand locken mit Strandkörben und Familienleben in Wenningstedt oder einsamen Abschnitten zwischen Rantum und Hörnum. Zum Abendessen geht es in eines der vielen Strandbistros mit guter Küche in rustikalem Ambiente. Die langen nordischen Abende lassen wir am Meer ausklingen. Spektakulär der Sonnenuntergang am Roten Kliff.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Sylt - Lieblingsorte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1526291354
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20210509/9783458768890/v9783458768890.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20210509/9783458768890/tn9783458768890l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1526291354-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
200 S.
diviBib
Wir starten in Keitum mit einem Frühstück unter schattigen Bäumen in Nielsens Kaffeegarten mit weitem Blick aufs Wattenmeer. Gleich nebenan informieren Altfriesisches Haus und Heimatmuseum anschaulich über das Leben der Sylter in früheren Jahrhunderten. Dann bummeln wir gemütlich durch das alte Kapitänsdorf. Unverzichtbar: ein Besuch der ältesten Kirche der Insel: St. Severin. Mittags gibt's Sylter Royal direkt am Wasser in der Lister Austernperle, bevor wir durch die faszinierende Welt der Wanderdünen zum nördlichsten Zipfel Deutschlands am Ellenbogen aufbrechen. Eine fast unberührte, einsame Naturlandschaft aus Dünen, Salzwiesen, Watt und Schafen. Zurück in die Zivilisation bringt uns ein Stopp an der Eismanufaktur List, wo die Sylter Milch ihre geschmackvollste Verwendung findet. Zeit für ein Bad in der Nordsee! Vierzig Kilometer Sandstrand locken mit Strandkörben und Familienleben in Wenningstedt oder einsamen Abschnitten zwischen Rantum und Hörnum. Zum Abendessen geht es in eines der vielen Strandbistros mit guter Küche in rustikalem Ambiente. Die langen nordischen Abende lassen wir am Meer ausklingen. Spektakulär der Sonnenuntergang am Roten Kliff.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Wir starten in Keitum mit einem Frühstück unter schattigen Bäumen in Nielsens Kaffeegarten mit weitem Blick aufs Wattenmeer. Gleich nebenan informieren Altfriesisches Haus und Heimatmuseum anschaulich über das Leben der Sylter in früheren Jahrhunderten. Dann bummeln wir gemütlich durch das alte Kapitänsdorf. Unverzichtbar: ein Besuch der ältesten Kirche der Insel: St. Severin. Mittags gibt's Sylter Royal direkt am Wasser in der Lister Austernperle, bevor wir durch die faszinierende Welt der Wanderdünen zum nördlichsten Zipfel Deutschlands am Ellenbogen aufbrechen. Eine fast unberührte, einsame Naturlandschaft aus Dünen, Salzwiesen, Watt und Schafen. Zurück in die Zivilisation bringt uns ein Stopp an der Eismanufaktur List, wo die Sylter Milch ihre geschmackvollste Verwendung findet. Zeit für ein Bad in der Nordsee! Vierzig Kilometer Sandstrand locken mit Strandkörben und Familienleben in Wenningstedt oder einsamen Abschnitten zwischen Rantum und Hörnum. Zum Abendessen geht es in eines der vielen Strandbistros mit guter Küche in rustikalem Ambiente. Die langen nordischen Abende lassen wir am Meer ausklingen. Spektakulär der Sonnenuntergang am Roten Kliff.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Sylt - Lieblingsorte
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14