Direkt zum Inhalt

Projekt Lightspeed


Titel
Projekt Lightspeed - Der Weg zum BioNTech-Impfstoff - und zu einer Medizin von morgen
Personen
Hauptautorität
Miller, Joe
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
352 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Uğur Şahin und Özlem Türeci, Wissenschaftler und Gründer von BioNTech, haben den weltweit ersten zugelassenen COVID-19-Impfstoff entwickelt – und damit Medizingeschichte geschrieben. Dem «Financial Times»-Journalisten Joe Miller haben sie ihre persönliche Geschichte anvertraut, und gemeinsam mit ihnen erzählt er den Weg bis zur Zulassung des Impfstoffs. Miller beschreibt, wie Şahin und Türeci mit einem kleinen, internationalen Team von Spezialisten in kürzester Zeit 20 Impfstoff-Kandidaten hergestellt haben, wie sie große Pharmaunternehmen überzeugt haben, ihre Arbeit zu unterstützen, wie sie Verhandlungen mit der EU und der Trump-Regierung führten und wie sie es mit BioNTech als kleinem Mainzer Unternehmen schafften, mehr als zwei Milliarden Impfdosen zu produzieren. Die beiden Wissenschaftler zeigen, wie sie auf 30 Jahren Forschungsarbeit an der neuartigen mRNA-Technologie aufbauen und damit einen entscheidenden Ausweg aus der Corona-Pandemie weisen konnten. Und sie teilen ihre Vision, mit der mRNA-Technologie Therapien gegen viele weitere Krankheiten wie Krebs, HIV oder Tuberkulose zu finden. Eine beeindruckende Geschichte von zwei außergewöhnlichen Menschen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Projekt Lightspeed
Titelzusatz
Der Weg zum BioNTech-Impfstoff - und zu einer Medizin von morgen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-498-00277-0
ISBN10
3-498-00277-5
Körperschaften
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm x 14.5 cm, 537 g
Bezugsbedingung
: EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7a5f4a92e5874f6986807f196ab7a127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2021
Listenpreis
22.70 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Joe Miller, Uğur Şahin, Özlem Türeci
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
352 Seiten
Verlagsangaben
Uğur Şahin und Özlem Türeci, Wissenschaftler und Gründer von BioNTech, haben den weltweit ersten zugelassenen COVID-19-Impfstoff entwickelt – und damit Medizingeschichte geschrieben. Dem «Financial Times»-Journalisten Joe Miller haben sie ihre persönliche Geschichte anvertraut, und gemeinsam mit ihnen erzählt er den Weg bis zur Zulassung des Impfstoffs. Miller beschreibt, wie Şahin und Türeci mit einem kleinen, internationalen Team von Spezialisten in kürzester Zeit 20 Impfstoff-Kandidaten hergestellt haben, wie sie große Pharmaunternehmen überzeugt haben, ihre Arbeit zu unterstützen, wie sie Verhandlungen mit der EU und der Trump-Regierung führten und wie sie es mit BioNTech als kleinem Mainzer Unternehmen schafften, mehr als zwei Milliarden Impfdosen zu produzieren. Die beiden Wissenschaftler zeigen, wie sie auf 30 Jahren Forschungsarbeit an der neuartigen mRNA-Technologie aufbauen und damit einen entscheidenden Ausweg aus der Corona-Pandemie weisen konnten. Und sie teilen ihre Vision, mit der mRNA-Technologie Therapien gegen viele weitere Krankheiten wie Krebs, HIV oder Tuberkulose zu finden. Eine beeindruckende Geschichte von zwei außergewöhnlichen Menschen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The Vaccine
Bevorzugter Titel des Werks
Projekt Lightspeed
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Öffentliche Bibliothek Altach
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8893819
NK
MILL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14