Direkt zum Inhalt

Jacob, Jacob


Titel
Jacob, Jacob - Roman
Personen
Hauptautorität
Zenatti, Valérie
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
139 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schöffling & Co.
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Der 19 ­jährige Jacob Melki, Sohn einer bitterarmen jüdi­schen Schusterfamilie aus dem algerischen Constantine, wird 1944 von der französischen Kolonialmacht einberufen, um in den Krieg gegen die Deutschen zu ziehen. Abwechselnd erzählt die Autorin von seinen Erlebnissen an der Front und von seiner Familie, die unterdessen zu Hause mit ihren eige­nen Tragödien zu kämpfen hat. Valérie Zenattis Roman beleuchtet den Zweiten Weltkrieg aus einer ungewöhnlichen Warte - aus der Sicht der Kolo­nialisierten. Jacob, der nicht als französisch genug galt, um das Lycée zu besuchen, ist auf einmal französisch genug, um für die Kolonialmacht im Schützengraben zu stehen. Wie soll er sich zwischen den verschiedenen Kulturen entschei­den, die sein Leben bestimmen? Atmosphärisch, poetisch und mit großer Empathie erzählt Zenatti von den Ängsten und Hoffnungen des jungen Mannes, der eigentlich lieber Gedichte lesen als Menschen erschießen will. "Jacob, Jacob" ist nicht nur ein Kriegs­ und Kolonialroman, sondern vor allem auch ein berührendes Familienporträt und Zeugnis einer vergessenen Kultur.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Jacob, Jacob
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schöffling & Co.
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
563659829
ISBN13
978-3-7317-6127-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Schöffling & Co.
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20180130/9783731761273/v9783731761273.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20200702/9783731761273/tn9783731761273l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-563659829-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
139 S.
diviBib
Der 19 ­jährige Jacob Melki, Sohn einer bitterarmen jüdi­schen Schusterfamilie aus dem algerischen Constantine, wird 1944 von der französischen Kolonialmacht einberufen, um in den Krieg gegen die Deutschen zu ziehen. Abwechselnd erzählt die Autorin von seinen Erlebnissen an der Front und von seiner Familie, die unterdessen zu Hause mit ihren eige­nen Tragödien zu kämpfen hat. Valérie Zenattis Roman beleuchtet den Zweiten Weltkrieg aus einer ungewöhnlichen Warte - aus der Sicht der Kolo­nialisierten. Jacob, der nicht als französisch genug galt, um das Lycée zu besuchen, ist auf einmal französisch genug, um für die Kolonialmacht im Schützengraben zu stehen. Wie soll er sich zwischen den verschiedenen Kulturen entschei­den, die sein Leben bestimmen? Atmosphärisch, poetisch und mit großer Empathie erzählt Zenatti von den Ängsten und Hoffnungen des jungen Mannes, der eigentlich lieber Gedichte lesen als Menschen erschießen will. "Jacob, Jacob" ist nicht nur ein Kriegs­ und Kolonialroman, sondern vor allem auch ein berührendes Familienporträt und Zeugnis einer vergessenen Kultur.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Der 19 ­jährige Jacob Melki, Sohn einer bitterarmen jüdi­schen Schusterfamilie aus dem algerischen Constantine, wird 1944 von der französischen Kolonialmacht einberufen, um in den Krieg gegen die Deutschen zu ziehen. Abwechselnd erzählt die Autorin von seinen Erlebnissen an der Front und von seiner Familie, die unterdessen zu Hause mit ihren eige­nen Tragödien zu kämpfen hat. Valérie Zenattis Roman beleuchtet den Zweiten Weltkrieg aus einer ungewöhnlichen Warte - aus der Sicht der Kolo­nialisierten. Jacob, der nicht als französisch genug galt, um das Lycée zu besuchen, ist auf einmal französisch genug, um für die Kolonialmacht im Schützengraben zu stehen. Wie soll er sich zwischen den verschiedenen Kulturen entschei­den, die sein Leben bestimmen? Atmosphärisch, poetisch und mit großer Empathie erzählt Zenatti von den Ängsten und Hoffnungen des jungen Mannes, der eigentlich lieber Gedichte lesen als Menschen erschießen will. "Jacob, Jacob" ist nicht nur ein Kriegs­ und Kolonialroman, sondern vor allem auch ein berührendes Familienporträt und Zeugnis einer vergessenen Kultur.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Jacob, Jacob
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14