Direkt zum Inhalt

24h Jerusalem


Titel
24h Jerusalem
Personen
Hauptautorität
Jestram, Bernd
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
24h Jerusalem
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
aebc1b7a-0af2-469b-b7ea-e7f02a817007
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/episodes/aebc1b7a-0af2-469b-b7ea-e7f02a817007
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt4005648
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/984d98d1-9280-4d31-91ec-fb3c29196787-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/episodes/aebc1b7a-0af2-469b-b7ea-e7f02a817007
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/984d98d1-9280-4d31-91ec-fb3c29196787-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Naaman Bishara, Tal Hake, Annette Muff; Musik: Bernd Jestram, Ronald Lippok; Regie: Volker Heise; Drehbuch: Volker Heise; Produktion: Thomas Kufus
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
13 Uhr in Jerusalem. Für die Muslime in Jerusalem ist es Zeit für das Mittagsgebet. Mit Zehen, Knien, Handflächen und der Stirn sollen die Gläubigen den Boden berühren, wenn sie ihr Gebet verrichten. Auf der Via Dolorosa in der Jerusalemer Altstadt folgen christliche Pilger dem Leidensweg ihres Heilands. Mit kleinen Fahrzeugen, die durch die engen Gassen der Altstadt passen, entsorgen palästinensische Arbeiter den Müll, den Touristen, Händler und Bewohner hinterlassen. In palästinensischen Camps in der Nähe der Mauer um Jerusalem kommt es immer wieder zu Zusammenstößen von Demonstranten und israelischen Grenzposten. Zur Zeit der Dreharbeiten im April 2013 war dies südlich von Jerusalem der Fall, in der Nähe von Bethlehem. Bethlehem, das den Christen als Geburtsort Jesu heilig ist, liegt im Westjordanland, aber die Mauer um Jerusalem, die an etlichen Stellen weiter ausgreift als bis zur eigentlichen Jerusalemer Stadtgrenze, reicht bis direkt an Bethlehem heran.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Arabisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Israel 2014
Aufzeichnungsdatum
Israel 2014
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
24h Jerusalem - Staffel 1 - Folge 8
Personen
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14