Direkt zum Inhalt

Oma & Bella


Manifestation
Titel
Haupttitel
Oma & Bella
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
c1b71cbe-a9e3-45f8-b523-36061fb750ad
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/c1b71cbe-a9e3-45f8-b523-36061fb750ad
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt2078696
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/124970
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/87810eb8-0b6c-4c70-9df5-d4b4d956861e-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/32f38c43-5d46-433e-b06e-f00b53f2394b-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/c1b71cbe-a9e3-45f8-b523-36061fb750ad
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/87810eb8-0b6c-4c70-9df5-d4b4d956861e-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/32f38c43-5d46-433e-b06e-f00b53f2394b-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (76 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Alexa Karolinski; Produktion: Alexa Karolinski; Drehbuch: Alexa Karolinski; Musik: Annette Focks; Montage: Alexa Karolinski; Schauspieler: Regina Karolinski, Bella Katz
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Regina Karolinski und Bella Katz haben eine besondere Wohngemeinschaft in Berlin-Charlottenburg: Die beiden in Vilnius und Katowice geborenen jüdischen Frauen haben den Holocaust überlebt, sich in der Nachkriegszeit ein neues Leben in Deutschland aufgebaut, ihre Männer verloren und dann eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt – das Kochen. In ihrer Charlottenburger Wohnung bleibt die jiddische Küche lebendig – Hühnersuppe, Roter Borschtsch und Hagelzuckerkekse. "Bella hat gekocht vorige Woche eine Briehe, da konnte man das dem Keenig servieren. So gut war sie. Eine Hiehnerbriehe! Und so wie die Ärzte sagen - das ist die jiddische Penizillin," schwärmt Regina über die Kochkunst ihrer Freundin. Und natürlich wird immer besonders reichlich aufgetischt, wenn ein Enkelkind der beiden zu Besuch ist. Iss eine Keks, Alexa! So lautet denn auch der erste Satz des Filmes. Er richtet sich an Reginas Enkelin, die Filmemacherin Alexa Karolinski, die Freundinnen durch ihren Alltag begleitet. Sie begleitet die täglichen Routinen der beiden Damen, lauscht ihren Gesprächen über Identität, Überleben, den Verlust ihrer ermordeten Familienangehörigen, aber auch über Zusammenhalt und Heimat. Essen, so wird deutlich, bedeutet Erinnern, Liebe und Gegenwart. Und am Schluss wird auf ein neues Jahr angestoßen.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Deutsch, Englisch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Vereinigte Staaten 2012
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Vereinigte Staaten 2012
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Oma & Bella
Personen
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14