Direkt zum Inhalt

Unser Land - NRW seit 1946


Titel
Unser Land - NRW seit 1946 - Die 70er - Stürmische Zeiten
Personen
Hauptautorität
Knigge, Jobst
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Synchronsprecher/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (44 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Unser Land - NRW seit 1946
Titelzusatz
Die 70er - Stürmische Zeiten
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
f45017ea-f75a-4058-845f-175e80838a6c
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/episodes/f45017ea-f75a-4058-845f-175e80838a6c
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt7445112
Sonstige
https://www.themoviedb.org/tv/83516
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1a473771-5f91-4277-a6f0-20e8a86ef196-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/episodes/f45017ea-f75a-4058-845f-175e80838a6c
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1a473771-5f91-4277-a6f0-20e8a86ef196-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (44 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Jobst Knigge, Henrike Sandner; Kamera: Jörg Adams, Torbjörn Karvang, Jean Schablin; Montage: Jan Richter, Jakob Kastner, André Hammesfahr; Stimme: Annette Frier
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Synchronsprecher/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Bauen, gründen, planen - die 1970er Jahre in Nordrhein-Westfalen sind von großem Optimismus bestimmt. Die Geschäfte mit Kohle und Stahl brummen wieder. Heimische Energie ist gefragt; die Arbeitslosenquote liegt 1970 bei sensationellen 0,4 Prozent. Alle hoffen, dass die Krise der Schwerindustrie nur ein Ausrutscher war. Doch die weltweite Ölkrise trübt den Optimismus.Noch aber steht Nordrhein-Westfalen an der Spitze in der Bundesrepublik und das will man auch zeigen. Das höchste Haus, das größte Messegelände, der „schnellste Brüter“, die meisten Autobahn-Kilometer - all das entsteht an Rhein und Ruhr in diesem Jahrzehnt. All das kann man noch heute entdecken - manches allerdings ganz anders als geplant.Sogar einen globalen Superlativ hat NRW in jenen Jahren zu bieten: Der Braunkohletagebau in Hambach ist in jenen Jahren das größte Loch der Welt. Mit fast 20 Fach- und Gesamthochschulen entsteht außerdem eine weltweit einmalige Bildungslandschaft, darunter mit der Fernuniversität in Hagen die erste und immer noch einzige Fern-Universität Deutschlands. Die Fohlen aus Mönchengladbach prägen den deutschen Fußball, in Dortmund wird 1974 mit dem Westfalenstadion ein Tempel des Fußballs eröffnet, der größte Fußballtempel des Landes. Künstler aus Nordrhein-Westfalen wie Joseph Beuys, Kraftwerk, Marius Müller-Westernhagen und Heinrich Böll werden zu Stars, die bis heute ihren Glanz nicht verloren haben.Im Verlauf des Jahrzehnts beginnt ein bis heute nicht abgeschlossener Strukturwandel im Ruhrgebiet mit Zechensterben und Hüttenschließungen. Der erste Smogalarm schockiert. Doch es gibt auch Hoffnung, der neue Ministerpräsident Johannes Rau Milliardeninvestitionen. Erfolgreich sind Ende der 70er Jahre die größten Demonstrationen, die das Land je gesehen hat: Zehntausende kommen nach Kalkar, um gegen die Errichtung eines Atomkraftwerks zu demonstrieren, wie sie in ganz Deutschland geplant und gebaut werden. Nie zuvor gibt es in NRW einen größeren Polizeieinsatz – doch die Demonstranten können nicht abgehalten werden. Während das Kraftwerk in Kalkar verhindert wird, formiert sich eine ganz neue Bewegung, die die Umweltpolitik zum wichtigen Thema macht.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2016
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2016
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Unser Land - NRW seit 1946 - Staffel 1 - Folge 3: Die 70er - Stürmische Zeiten
Personen
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14