Direkt zum Inhalt

Stella


Titel
Stella
Personen
Hauptautorität
Zihlmann, Max
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (15 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Stella
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
983303b5-e55f-4bc5-9c4b-7935112e56ee
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/983303b5-e55f-4bc5-9c4b-7935112e56ee
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0061031
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/571843
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/3198513a-2507-4570-9e41-6768fb04fd10-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/983303b5-e55f-4bc5-9c4b-7935112e56ee
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/3198513a-2507-4570-9e41-6768fb04fd10-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (15 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Les Olvedi, Lilith Ungerer; Drehbuch: Max Zihlmann, Rudolf Thome; Montage: Gisela Grischow; Produktion: Franz Seitz; Kamera: Hubertus Hagen, Horst Acher; Regie: Rudolf Thome
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Eine Wohnung, ein Bett, ein Grab. Als Peter seiner Frau Ellen eines Abends den Vorschlag einer Dreierbeziehung mit seiner Freundin Stella macht und zur Untermauerung aus Goethes Trauerspiel „Stella“ zitiert, meint sie zunächst vorwurfsvoll, er wolle sich doch nicht etwa mit dem großen Dichter vergleichen. Dann aber lässt sie sich Stellas Telefonnummer geben, um sich mit ihr zu verabreden. Das wiederum behagt Peter nicht so recht… „Eine charmante Geschichte, die schnell das selbstverliebte Spiel des Mannes offenlegt, der sich dann von seiner Frau aus Glatteis führen lässt. Schön stellt Thome dabei klar, dass das möglicherweise weitreichende Konsequenzen haben wird – sicher jedoch werden sie für den Mann unangenehmer sein als für beide beteiligten Frauen.“ (Doris Kuhn: Die Stärke der Frauen, in: Formen der Liebe. Die Filme von Rudolf Thome, Marburg 2010)Von der FSK wurde STELLA seinerzeit abgelehnt, weil er „entsittlichend“ wirke. Ein Vorwurf, den sich schon Goethe gefallen lassen musste.
Illustrierender Inhalt
Bild: 1:1,33 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Deutsch (AD)
Aufzeichnungsort
Deutschland 1966
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1966
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Stella
Personen
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14