Direkt zum Inhalt

Bickels [Socialism]


Manifestation
Titel
Haupttitel
Bickels [Socialism]
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
46939e3a-684a-4bec-a273-18354ce74d34
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/46939e3a-684a-4bec-a273-18354ce74d34
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt8609368
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/420267
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/37248321-39d7-4082-8e40-598d0e40db92-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/19365168-6a0e-4315-bad1-f862aac9eae2-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/46939e3a-684a-4bec-a273-18354ce74d34
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/37248321-39d7-4082-8e40-598d0e40db92-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/19365168-6a0e-4315-bad1-f862aac9eae2-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (92 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Till Beckmann, Heinz Emigholz; Produktion: Galia Bar Or, Heinz Emigholz; Stimme: Galia Bar Or; Drehbuch: Heinz Emigholz; Kamera: Heinz Emigholz, Till Beckmann; Regie: Heinz Emigholz
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Englisch
Zusammenfassung des Inhalts
Streetscapes - Kapitel II / Photographie und jenseits – Teil 25 / Architektur als Autobiographie / Samuel Bickels (1909–1975): 22 Bauwerke des Kibbutz-Baumeisters Samuel Bickels, gefilmt in Israel 2015. „BICKELS [SOCIALISM] ist ein starker Film, eine Art Hygiene für die Augen. Unser Blick verändert sich im Laufe des Films. Wir fangen an, Verschiedenheiten wahrzunehmen. Dann bemerken wir Ähnlichkeiten. Dann verlieren wir uns. Dann ermüden uns vermeintliche Wiederholungen. Und dann nehmen wir sogar die subtilsten Variationen wahr …“ (Benjamin Seroussi, Casa do Povo)„BICKELS [SOCIALISM] beschäftigt sich mit den Sedimenten des 20. Jahrhunderts. Die von Bickels entworfenen Gebäude verkörpern das Herz einer Idee, einer sozialen und kulturellen Wechselwirkung. In seiner Architektur materialisiert sich der Wille, Kultur zu erschaffen.“ (Galia Bar Or)Samuel Bickels wurde 1909 in Lemberg im damaligen Galizien geboren. Von 1928 bis 1931 absolvierte er ein Studium der Architektur und Ingenieurswissenschaften an der Polytechnischen Universität Lwów. Im Anschluss daran lebte er im Rahmen eines sechsmonatigen Studienaufenthalts in Paris. 1933 heiratete er die junge Physikstudentin Clara Project. Gemeinsam emigrierten beide nach Palästina.Samuel Bickels‘ Eltern, Brüder und viele andere seiner Angehörigen kamen im Holocaust ums Leben. Ab den späten 1930er Jahren war Bickels zunächst Mitglied des Kibbuz Tel Yosef, ab 1951 bis zu seinem Tod 1975 des Kibbuz Beit Hashitaim.Die Dreharbeiten zum Film Bickels [Socialism] fanden vom 14. bis 28. Mai 2015 und am 2. Januar 2016 in Israel, und vom 30. Oktober bis 1. November 2016 in São Paulo statt. Der Film zeigt folgende Bauwerke:Prologue (São Paulo): Casa do Povo (1953) – Jewish Community Center built by Ernst Mange, Theater by Jorge WilhelmFeature Film (Bauten von Samuel Bickels in Israel):Mishkan Museum of Art (1948), Ein HarodBarn (1948), Ein HashofetTrumpldor House (1949), Tel YosephGhetto Fighter’s House Museum (1953), Lochamei HagetaotSport House (1955), Beit HashitaSport House (1955), SaridBorchov House (1957), Mishmar HanegevPositioning of Residence Houses (1957), RevivimDining Hall (1958), Ein HarodBendori House (1959), Givat HashloshaCultural House (1961), Mashabe SadeDining Hall (1961), Sde Nachum Kolin House (1962), Neve EitanMembers' Club (1965), Beit Oren Guest House Dining Hall (1965), Beit OrenBrand House (1965), EfalBnei Brit House (1966), MoledetThe Sons House (1966), ShfayimBeit Ziesling (1969), Ein Harod MeuhadMiriam House Museum (1969), PalmachimDining Hall (1970), EfalBeit Golomb (1957), Golda Center (1976), RevivimAppendix (Ein Harod)The Story of Vio Nova – With paintings by Meir AxelrodStreetscapes - Vier Filme von Heinz EmigholzKapitel I: 2+2=22 [The Alphabet]Kapitel II: Bickels [Socialism]Kapitel III: Streetscapes [Dialogue]Kapitel IV: Dieste [Uruguay]
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Englisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Israel 2017
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Israel 2017
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bickels [Socialism]
Personen
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14