Direkt zum Inhalt

24h Jerusalem


Titel
24h Jerusalem
Personen
Hauptautorität
Lippok, Ronald
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
24h Jerusalem
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
246f7ef2-e800-46f5-92d3-03f3f5309831
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/episodes/246f7ef2-e800-46f5-92d3-03f3f5309831
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt4005648
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/491b2401-2de0-437a-ba82-ab011fc1f957-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/episodes/246f7ef2-e800-46f5-92d3-03f3f5309831
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/491b2401-2de0-437a-ba82-ab011fc1f957-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Tal Hake, Naaman Bishara, Annette Muff; Musik: Ronald Lippok, Bernd Jestram; Produktion: Thomas Kufus; Regie: Volker Heise; Drehbuch: Volker Heise
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
In dieser Folge trifft eine Anwältin, die jüdische Ehefrauen in Scheidungsangelegenheiten vertritt, den Minister für religiöse Angelegenheiten. Sie möchte ihn für Reformen gewinnen. Denn eine nach jüdischem Recht getraute Ehefrau kann sich nur dann von ihrem Mann scheiden lassen, wenn dieser zustimmt. In bestimmten Fällen können die Männer in Haft genommen werden. Bis eine Scheidung vollzogen ist, kann sehr viel Zeit ins Land gehen. Alle Ehen in Israel werden nach religiösem Recht geschlossen. Imame verheiraten muslimische Paare, christliche Geistliche die Christen, und alle jüdischen Ehen schließen Rabbiner. Jerusalem wurde 1948 eine geteilte Stadt. Der Westen gehörte zu Israel, der Osten zu Jordanien. Nach dem 6-Tage-Krieg hat Israel den Ostteil besetzt und später ganz Jerusalem zur seiner Hauptstadt erklärt. Nach Bombenanschlägen und Attentaten während der 2. Intifada ließ die israelische Regierung ab 2003 einen Sicherheitszaun bauen. Er riegelt das Westjordanland und den Gaza-Streifen von Israel ab. In Jerusalem hat der Zaun die Form einer hohen Mauer. Teilweise folgt sie der Stadtgrenze, teilweise führt sie tief ins Westjordanland. Einige arabische Viertel von Jerusalem liegen, von der Stadt aus gesehen, hinter der Mauer. Wer auf die andere Seite will, muss einen Checkpoint passieren.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Arabisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Israel 2014
Aufzeichnungsdatum
Israel 2014
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
24h Jerusalem - Staffel 1 - Folge 5
Personen
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14