Direkt zum Inhalt

Unter dem Pflaster ist der Strand


Titel
Unter dem Pflaster ist der Strand
Personen
Hauptautorität
Sanders-Brahms, Helma
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Synchronsprecher/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (100 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Unter dem Pflaster ist der Strand
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
b13994c4-2f38-43b1-8e72-a8eb4eaa187c
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/b13994c4-2f38-43b1-8e72-a8eb4eaa187c
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0073844
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/131862
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1b66e59e-8f0d-4a2c-b596-c15d91ec19d2-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/b13994c4-2f38-43b1-8e72-a8eb4eaa187c
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1b66e59e-8f0d-4a2c-b596-c15d91ec19d2-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (100 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Helma Sanders-Brahms; Kamera: Thomas Mauch, Wolfgang Knigge; Protagonist: Heinrich Giskes, Grischa Huber; Drehbuch: Helma Sanders-Brahms, Heinrich Giskes, Grischa Huber; Montage: Elfi Tillack; Regie: Helma Sanders-Brahms; Stimme: Helma Sanders-Brahms
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Synchronsprecher/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Grischa und Heinrich sind Theaterschauspieler in Westberlin. Nach einer gemeinsamen Nacht im Garderobenraum werden sie ein Paar. Bald aber führt Heinrichs Wunsch nach einem Kind zum Dissens zwischen den beiden: Grischa engagiert sich am Rand der Frauenbewegung und befragt Arbeiterinnen zu ihrem Alltag, Abtreibungen und Männergewalt; Heinrich hingegen trauert den uneingelösten Utopien der Studentenbewegung nach und ergibt sich in Selbstmitleid und Lethargie. Die Verantwortung für ein Kind traut Grischa ihm nicht zu. Doch sie wird schwanger.In dem sieben Jahre nach "'68" entstandenen Film, formulierte Helma Sanders-Brahms das Lebensgefühl einer Generation. Während die Erfahrung der politischen Ohnmacht frustrierte Straßenkämpfer in die gesellschaftliche Isolierung trieb oder, wie Heinrich, auf eine "Revolution zu zweit" in der Liebe hoffen ließ, motivierte sie Frauen, zunächst einmal den "Nebenwiderspruch" weiblicher Unterdrückung anzugehen. Der Widerstreit zwischen Politischem und Privatem spiegelt sich auch in der Ästhetik des Films: Neben Szenen intimer Zweisamkeit stehen dokumentarische Aufnahmen, etwa von einer Demonstration gegen das Abtreibungsverbot laut § 218 StGB. (Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin, Katalog)Das Filmdebüt von Helma Sanders-Brahms gilt als zentraler Film der deutschen Frauenbewegung und der 68er-Bewegung. Ein bedeutsames Dokument, zugleich ein herausragendes Beispiel für den Aufbruch des jungen deutschen Films.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1975
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1975
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Unter dem Pflaster ist der Strand
Personen
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14