Direkt zum Inhalt

Die Eisbaderin


Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Eisbaderin
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
ae80212c-e1e8-4268-a7fa-a7bcd5279242
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/ae80212c-e1e8-4268-a7fa-a7bcd5279242
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0422163
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/29b9545a-d782-4304-bd70-22af06adc79f-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2586d9a6-4edf-4d41-b7c3-b05e9999c4bb-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/ae80212c-e1e8-4268-a7fa-a7bcd5279242
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/29b9545a-d782-4304-bd70-22af06adc79f-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2586d9a6-4edf-4d41-b7c3-b05e9999c4bb-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (8 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Stefan Urlaß; Drehbuch: Dimitri Popov; Mitwirkende: Tatjana Slavinska, Alla Surikova; Regie: Alla Surikova; Produktion: Grit Wisskirchen, Ralf Kukula; Musik: Georg Kolb
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Zusammenfassung des Inhalts
Eine einsame, obdachlose Frau im Schneeregen einer menschenleeren Stadt. Sie sehnt sich in ihren Fantasiewelten zurück in die Zeit der Wärme und Geborgenheit, einer für immer entschwundenen glücklichen Vergangenheit. In Mülltonnen findet sie ein Paar Schlittschuhe und tanzt mit ihnen auf dem Eis eines zugefrorenen Flusses. Dann bemerkt sie die roten Fischchen unter dem Eis. Und da sind sie wieder, die Bilder der glücklichen Vergangenheit. Die Frau folgt diesen Bildern unter dem Eis und findet, was sie lange vermisst...Begründung der FBW-Jury (Prädikat "besonders wertvoll"): "Ein weiteres kleines Meisterwerk aus der Dresdner Animationsfabrik, das seine Wurzeln in der Tradition der russischen Filmschule nicht verleugnet. Ästhetisch schön, ruhig und klar in bestechender Kohletechnik gezeichnet, wird die Geschichte einer alten wohnsitzlosen Frau erzählt, die in Träumen ihrer Jugendzeit nachtrauert. Die Welt der Fische wird für sie zum Symbol der Befreiung, ja der Erlösung aus ihrem armseligen Dasein. Ein Leben, das unaufdringlich und dramaturgisch geschickt mit der pulsierenden Welt in Form eines vorbeifahrenden Zuges kontrastiert wird. Formal sehr geschickt reduzieren sich die Zeichnungen auf eine Farbe, das düster-realistische und gleichzeitig melancholische Schwarz, wogegen die Fische im hoffnungsvollen Rot erscheinen. Der farbliche Kontrast zeigt eindrucksvoll, wie die Frau ihr altes Leben durch den Selbstmord im Wasser aufgeben und gleichzeitig in ein neues, farbiges Leben mit den Fischen hineingleiten will."
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: ohne Dialog
Aufzeichnungsort
Deutschland 2003
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2003
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Eisbaderin
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14