Direkt zum Inhalt

Zu zahm


Titel
Zu zahm
Personen
Hauptautorität
Goretzky, Christian
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (7 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Zu zahm
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
91a0b433-ee48-406b-a981-908b3cd6092c
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/91a0b433-ee48-406b-a981-908b3cd6092c
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt6924950
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/04c929d1-8dc9-49f6-9ab5-8454dc22351a-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/91a0b433-ee48-406b-a981-908b3cd6092c
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/04c929d1-8dc9-49f6-9ab5-8454dc22351a-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (7 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kamera: Rebecca Blöcher; Regie: Rebecca Blöcher; Produktion: Ralf Kukula, Grit Wisskirchen; Mitwirkende: Rebecca Blöcher; Musik: Christian Goretzky; Montage: Stefan Urlaß; Drehbuch: Rebecca Blöcher
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Zusammenfassung des Inhalts
Sieben in Schubladen gesteckte Protagonisten sind in ihren Klischees und ihrem immer wiederkehrenden Alltag gefangen. Ihre Individualität ist nur eine scheinbare, denn allzu leicht lassen sie sich ihre Selbstbestimmtheit rauben - selbst wenn das Leben auf dem Spiel steht. Doch die Show muss weitergehen und der Rubel rollt. Applaus!Aus der FBW-Jury-Begründung ("besonders wertvoll"): "Der exzellent inszenierte Animationsfilm ZU ZAHM eröffnet dem Zuschauer eine Fülle von Deutungs- und Assoziationsmöglichkeiten, das offene Ende des Films schränkt diese nicht ein oder lenkt sie in eine Richtung. Mit kleinen, überlegt eingesetzten künstlerischen Mitteln erreicht Rebecca Blöcher große Wirkung. Sieben Menschen rücken zunächst einzeln ins Bild. Frauen und Männer jeden Alters wiederholen jeweils ihre Bewegungsabläufe. Dabei spielt die Regisseurin mit Stereotypen und Erwartungen, etwa wenn ein lethargisch in seinem Sessel hängender Mann überraschend aufsteht und hektisch abtanzt. Langsam zieht die Kamera auf, die Menschen agieren jeder in einem Quadrat, ihre Bewegungen werden hektischer. (...) Der Einzelne verschwindet im Film schließlich in der Masse. Die immer gleichen Bewegungsabläufe deuten auf das Hamsterrad des Alltags hin, die Beschleunigung der Handlungen und des Rhythmus des Films auf Stress. Es werden Selfies geschossen, diese Darstellung kann als Symbol der Vereinsamung in der digitalen Gesellschaft gelesen werden.Vielleicht ist aber auch alles ganz anders zu deuten? Jeder Zuschauer ist eingeladen, seine eigene Sicht auf den gesellschaftskritischen Film zu finden, auch beim zweiten Sehen Neues zu entdecken."
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: ohne Dialog
Aufzeichnungsort
Deutschland 2017
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2017
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Zu zahm
Personen
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14