Direkt zum Inhalt

Urmila für die Freiheit


Manifestation
Titel
Haupttitel
Urmila für die Freiheit
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
957b61c1-9ac2-4a1a-8f59-939e9b6d33eb
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/957b61c1-9ac2-4a1a-8f59-939e9b6d33eb
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt5457050
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/468676
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/ed7b9cf0-adf3-4fa6-9605-e73bbaefac6f-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/03ddd89f-c657-43dc-8d47-cb08795e355d-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/957b61c1-9ac2-4a1a-8f59-939e9b6d33eb
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/ed7b9cf0-adf3-4fa6-9605-e73bbaefac6f-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/03ddd89f-c657-43dc-8d47-cb08795e355d-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (87 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kamera: Susan Gluth, Christian Conrad; Montage: Xavier Box, Susan Gluth; Regie: Susan Gluth; Produktion: Susan Gluth, Martin Hagemann; Drehbuch: Kristl Filippi, Susan Gluth
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Englisch
Zusammenfassung des Inhalts
Urmila Chaudhary lebt im Süden Nepals und ist sechs Jahre alt, als sie von ihren Eltern als Kamalari, eine Haushaltssklavin, in die Hauptstadt verkauft wird. Erst 12 Jahre später gelingt ihre Befreiung. Mit der eigenen Freiheit gibt sich Urmila nicht zufrieden, aus dem Erlebten zieht sie die Kraft, die sie für andere Mädchen in ihrem Land nutzen will: „Kinder gehen zur Schule! Erwachsene gehen arbeiten!“ Urmila schreit ihre Wut in einem Protestzug auf den Straßen von Kathmandu hinaus. Voller Zuversicht kämpft sie für die Organisation „Freed Kamalari Development Forum“ (FKDF) gegen das offiziell abgeschaffte System der Leibeigenschaft und somit gegen jahrhundertealte Gesellschaftsstrukturen in ihrer Heimat. Die nepalesische Organisation FKDF wurde von ehemaligen Kamalari mitgegründet, die nun ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre gewonnene Stärke für andere junge Frauen einsetzen. Inzwischen konnten von Urmila und ihren Mitstreiterinnen 13.000 Mädchen befreit werden.Urmila macht auch außerhalb Nepals auf die Situation in ihrer Heimat aufmerksam, sie reist auf andere Kontinente und hält mitreißende Reden, u.a. auf dem Oslo Freedom Forum. Auf diese Art lenkt sie die internationale Aufmerksamkeit auf ihren Kampf für ein gerechteres Nepal.Gleichzeitig hat sie sich ein vermeintlich unerreichbares Ziel gesetzt: Urmila möchte Rechtsanwältin werden und ihr Heimatland Nepal weiter verändern. Dafür versucht sie ihren Schulabschluss nachzuholen, denn wie den meisten Kamalari blieb auch ihr eine Schulbildung verwehrt. Das Lernen versucht die mittlerweile 25-Jährige mit ihrer Arbeit als Aktivistin zu vereinbaren, stößt dabei aber zunehmend an ihre Grenzen. Muss sie sich für einen Weg entscheiden?Offiziell ist die Leibeigenschaft in Nepal zwar abgeschafft, faktisch aber existiert sie noch in abertausenden Fällen. Allein 13.000 Mädchen konnten bislang durch den Einsatz der Organisation "Freed Kamalari Development Forum" (FKDF) befreit werden. Auch international macht Urmila durch Vorträge und Fernsehauftritte auf die Problematik aufmerksam. Zugleich versucht die junge Frau, sich ihren Traum von einem Jurastudium zu erfüllen und Anwältin zu werden. Der Spagat zwischen Aktivismus und Studium wird jedoch immer schwieriger, und Urmila weiß, dass sie bald eine Entscheidung fällen muss.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Englisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2016
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2016
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Urmila für die Freiheit
Personen
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14