Direkt zum Inhalt

Winterkinder - Die schweigende Generation


Manifestation
Titel
Haupttitel
Winterkinder - Die schweigende Generation
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
eaad7e1a-fd3f-47c4-b04c-4dbab689ca56
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/eaad7e1a-fd3f-47c4-b04c-4dbab689ca56
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0478326
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/68317
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/fedaab32-e6c7-4e95-8a0f-df4c934b4500-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/270f50bb-a9f4-47b5-98bb-65dbaea6fc87-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/eaad7e1a-fd3f-47c4-b04c-4dbab689ca56
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/fedaab32-e6c7-4e95-8a0f-df4c934b4500-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/270f50bb-a9f4-47b5-98bb-65dbaea6fc87-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (96 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Musik: Erik Satie; Montage: Jens Schanze; Regie: Jens Schanze; Drehbuch: Jens Schanze; Produktion: Jens Schanze, Raphaela Bardutzky; Sound Design: Daniel Wehr, Mauricio Wells, Mario Köhler; Kamera: Börres Weiffenbach
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Tongestalter/-in
Tongestalter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
War Großvater ein Nazi? Diese Frage stellt Jens Schanze seiner Mutter. Nach jahrzehntelangem Schweigen tauchen in der Familie plötzlich Informationen über den Großvater auf, die nicht zu dem liebevollen Bild passen wollen, das die Mutter in ihren Erzählungen immer vermittelt hat. Jens Schanze und seine vier älteren Schwestern haben den Großvater, der 1954 verstarb, nie kennen gelernt. Als die Mutter sich entschließt, die kritische Beschäftigung mit ihrem Vater zuzulassen, wird offenbar, dass unter der Oberfläche der täglichen Normalität seit über 60 Jahren ein bisher unbearbeitetes Trauma schlummert. Eine aufwühlende und höchst emotionale Reise beginnt.Dass die Familie in dieser Hinsicht kein Einzelfall ist, belegt das Ergebnis einer Emnid-Umfrage aus dem Jahr 2002. Demzufolge glaubt fast die Hälfte aller Deutschen, dass die eigenen Angehörigen dem Nationalsozialismus kritisch gegenüberstanden. Jens Schanze, Jahrgang 1971, erforscht in "Winterkinder" das Familiengedächtnis seiner Eltern und Geschwister aus Sicht der Enkelgeneration. Im Zentrum des Films steht die siebzigjährige Mutter, die sich im Verlauf der Dreharbeiten ihren Erinnerungen stellt. Der Sohn reist mit ihr, seinem Vater und dem Film-Team ins niederschlesische Neurode, heute das polnische Nowa Ruda, wo sie bis 1945 aufwuchs. Der Großvater, bis zuletzt ein überzeugter Nazi-Funktionär, war dort als Bergbauingenieur in leitender Stellung tätig. Jens Schanze begleitet diese Reise und den familiären Erinnerungsprozess behutsam mit der Kamera, ohne in der Position des reinen Beobachters zu bleiben. Auf sehr intime und unspektakuläre Weise zeigt der Film, dass Verdrängtes und Verschwiegenes von Generation zu Generation weitergeben wird und so lange nachwirkt, bis eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit erfolgt.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2005
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2005
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Winterkinder - Die schweigende Generation
Personen
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14