Direkt zum Inhalt

Die Wiese – Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt


Titel
Die Wiese – Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt
Personen
Hauptautorität
Haft, Jan
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Kommentator/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (43 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Wiese – Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
6e9b0716-6158-4ebd-bcac-d3dd1d974520
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/6e9b0716-6158-4ebd-bcac-d3dd1d974520
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0996402
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/373064
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/7afffda2-446c-4926-a00c-f16aea4f8bb7-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/6e9b0716-6158-4ebd-bcac-d3dd1d974520
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/7afffda2-446c-4926-a00c-f16aea4f8bb7-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (43 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Carla Braun-Elwert; Kamera: Jan Haft, Kay Ziesenhenne; Produktion: Jan Haft, Melanie Haft; Musik: Dominik Eulberg; Drehbuch: Jan Haft; Regie: Jan Haft; Stimme: Sebastian Winkler
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Kommentator/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Wann und wie entstanden eigentlich Wiesen? Jan Haft, einer der wichtigsten europäischen Spezialisten für Naturfilm, begibt sich auf eine Zeitreise, die rund 12.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung beginnt. Mit der Gletscherschmelze entstehen in unseren Breiten zunächst Tundra-Wiesen, auf denen Moschusochsen grasen. Bald schon verändern Eingriffe des Menschen die Natur. Auf HD-Cam mit Spezialoptiken, aufwändigen Effekten und Animationen realisiert, erzählt der Film die Entwicklungsgeschichte des buntesten Lebensraums der Welt von der Eiszeit bis heute.*** Wiesen bleiben nur dort dauerhaft bestehen, wo Tiere weiden oder Menschen regelmäßig mähen und damit verhindern, dass größere Pflanzen Fuß fassen. Ohne die Einwirkung von Tier und Mensch ginge der ungleiche Wettbewerb zwischen krautigen und holzigen Gewächsen stets zugunsten von Büschen und Bäumen aus. Denn deren Blätter verhindern, dass ausreichend lebensnotwendiges Licht bis zum Boden mit seinem Kraut- und Blumenbewuchs durchdringt. Doch in jüngster Zeit bedroht menschliches Handeln den vielfältigen Lebensraum Wiese. Die auf Maximalerträge ausgerichtete industrialisierte Landwirtschaft strebt ´nach Intensiv-Anbau von Gras als Tierfutter. Starke Düngung verwandelt Mager- in Fettwiesen. Die vielfarbige Blütenpracht verschwindet und mit ihr die Biodiversität - Grundlage für das Überleben vielfältiger Kreaturen. Übrig bleiben das Grün saftiger Gräser und ein pflanzlicher Geselle, der unter vielen verschiedenen Bedingungen gedeiht: der Löwenzahn.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2006
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2006
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Wiese – Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt
Personen
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14