Direkt zum Inhalt

Ich war neunzehn


Manifestation
Titel
Haupttitel
Ich war neunzehn
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
8ee38c98-f688-4812-b1b7-2e06c4181747
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/8ee38c98-f688-4812-b1b7-2e06c4181747
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0061802
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/38768
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/9d02c29c-f088-4f14-898a-61aa8dfc70f9-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0f354baf-ebe1-44b1-8ecf-d7dfbfa3f55e-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/8ee38c98-f688-4812-b1b7-2e06c4181747
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/9d02c29c-f088-4f14-898a-61aa8dfc70f9-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0f354baf-ebe1-44b1-8ecf-d7dfbfa3f55e-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (114 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Drehbuch: Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase; Schauspieler: Jürgen Hentsch, Rolf Hoppe, Jaecki Schwarz, Johannes Wieke, Dieter Mann, Vasiliy Livanov; Kamera: Werner Bergmann; Regie: Konrad Wolf; Montage: Evelyn Carow
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Vom 16. April bis 2. Mai fährt er im sowjetischen Militärfahrzeug auf dem Weg der 48. Armee von der Oder nördlich an Berlin vorbei.Mit einem Lautsprecher fordert Gregor die noch vereinzelt kämpfenden Soldaten zum Überlaufen auf. Einige kommen, andere antworten mit Schüssen. Täglich begegnet Gregor Menschen unterschiedlicher Art, hoffnungsvollen, verwirrten, verzweifelten. Bei seinen russischen Freunden fühlt er sich zu Hause, viele der Deutschen geben ihm Rätsel auf. Langsam begreift er, daß es "die Deutschen" nicht gibt. Er trifft einfache Leute, Mitläufer, Rückversicherer, Überläufer, Durchhaltefanatiker, eingefleischte Faschisten.Die erste Begegnung mit aus dem Konzentrationslager befreiten Antifaschisten wird für ihn zu einem bewegenden Erlebnis. Und als sein Freund Sascha bei einem letzten Kampfeinsatz fällt, steht für den erschütterten Gregor fest, daß er hier am Aufbau eines anderen, besseren Deutschlands wirken wird.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
DDR 1968
Aufzeichnungsdatum
DDR 1968
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ich war neunzehn
Personen
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14