Direkt zum Inhalt

Wien vor der Nacht


Manifestation
Titel
Haupttitel
Wien vor der Nacht
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
fe7dd89e-46f0-452a-865a-d196f8492569
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/fe7dd89e-46f0-452a-865a-d196f8492569
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt7385370
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/444793
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b542445d-ccda-4d5f-9dec-2d495def18d1-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8640ed1e-44db-4a1d-8a74-aeaf685966b3-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/fe7dd89e-46f0-452a-865a-d196f8492569
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b542445d-ccda-4d5f-9dec-2d495def18d1-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8640ed1e-44db-4a1d-8a74-aeaf685966b3-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (74 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Catherine Zins; Kamera: Giovanni Donfrancesco; Regie: Robert Bober; Drehbuch: Robert Bober; Protagonist: Robert Bober; Musik: Denis Cuniot
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Der französische Autor und Dokumentarfilmer Robert Bober ist seinem Urgroßvater nie begegnet. Wolf Leib Fränkel, geboren 1853, jüdischer Leuchtenmacher und -anzünder, ging 1904 fort aus seinem polnischen Heimatdorf und ließ sich nach einer verhinderten Auswanderung in die USA in der Wiener Leopoldstadt als Blechschmied nieder. Über ein Jahrhundert später begibt sich Bober dort auf Spurensuche: nach Erinnerungen an den Urgroßvater, die nicht seine eigenen sind, und nach dem Kind an der Hand des alten Mannes, das er hätte sein können.Seine Erkundung wird zu einer Reise in die Zeit vor der langen Nacht des Holocaust, als Wien am Ende der Habsburger Monarchie kulturelle Weltstadt war und Heimat einer der größten jüdischen Gemeinden Europas. Bober streift über den Prater und durch die berühmten Kaffeehäuser, er besucht den Heldenplatz, auf dem Hitler im März 1938 den „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ verkündete, und den Stadttempel, die einzige Wiener Synagoge, die in der Pogromnacht im November desselben Jahres der Zerstörung entging. Das Leben seines Urgroßvaters rekonstruiert er aus den Biografien der vielen jüdischen Autoren, für die Wien vor dem Krieg zur Wahlheimat geworden war. Die Lebenserfahrungen von Joseph Roth, Stefan Zweig, Peter Altenberg und Arthur Schnitzler sowie deren literarische Stoffe von Entwurzelung, Exil und leiser Hoffnung sind für ihn untrennbar mit dem Leben des eigenen Urgroßvaters verschmolzen.Wien vor der Nacht ist eine berührende Familiengeschichte, die sehnsuchtsvolle Annäherung an einen verlorenen Ort und eine tief persönliche Reflektion über jüdische Identität und Geschichte.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Französisch. Untertitel: Deutsch, Englisch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Frankreich/Österreich 2016
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Frankreich/Österreich 2016
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wien vor der Nacht
Personen
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14